Gabriela's 2012 - Fotoupdate: 17. August

RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Na das sieht doch nach was aus, Glückwunsch an die Retrozucht, ich würde auch gern mal ein Erfolg posten< aber bei mir sind die größten grad mal 10 cm groß^^

Wünsche dir noch viel Erfolg und möge die Sonne über deiner Dachterrasse ergiebig scheinen.
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Bin mal gespannt auf die bewachsene Dachterasse.
Hoffentlich beschwert sich unten keiner über Schatten :whistling:

Jalapeno direktvergleich aller Sorten :thumbup: vielleicht kannst du am ende der Saison was weiterempfehlen.

Hab auch noch an meinen Habis vom letzten jahr zu knabbern.
Freundin ist auch kein scha®f ist ja Vegetarier ;).

Gruß Basti
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

b.delta schrieb:
Bei Dir auf der Fensterbank gehts ja richtig zur Sache, Sieht gut aus. :thumbup:
Das gute Wetter läßt bestimmt nicht mehr lange auf sich warten! :)

Das hoffe ich auch! Heute Nachmittag hat sich sogar noch kurz die Sonne gezeigt! :)
Meine Pflänzchen schreien schon nach Sonne!

Blaccy schrieb:
Na das sieht doch nach was aus, Glückwunsch an die Retrozucht, ich würde auch gern mal ein Erfolg posten< aber bei mir sind die größten grad mal 10 cm groß^^

Wünsche dir noch viel Erfolg und möge die Sonne über deiner Dachterrasse ergiebig scheinen.

Bei mir sind auch viele um die 10 cm Marke. :)

Nature schrieb:
Bin mal gespannt auf die bewachsene Dachterasse.
Hoffentlich beschwert sich unten keiner über Schatten :whistling:

Jalapeno direktvergleich aller Sorten :thumbup: vielleicht kannst du am ende der Saison was weiterempfehlen.

Hab auch noch an meinen Habis vom letzten jahr zu knabbern.
Freundin ist auch kein scha®f ist ja Vegetarier ;).

Gruß Basti

Wenn sich jemand über Schatten beschwert besprüh ich sie mit Fatalii-Saft oder so... :dodgy:

Ja werde definitiv weitergeben welche mir am besten gefallen haben! Bin schon richtig gespannt. Von gar nicht scharf bis übelst scharf (Biker Bills) ist ja alles dabei! Finde diese "Klassiker" total beeindruckend vielfältig! Besonders gespannt bin ich auf die Jaloro, die Bilder sehen ja Klasse aus, die Reifen über Gelb ab, anstatt über grün. :w00t: Ein richtiger Hingucker. Und wenn wir schon bei Hingucker sind darf man die Purple Jalapeño natürlich nicht vergessen. :heart:
Ich glaub da kann wirklich nichts mehr schief gehen! :blush:
Ich glaub ich muss mir dann im Herbst eine extra-Wohnung mieten um alle eingemachten, eingepulverten und einge-sossten (neologismus ftw! :whistling: ) Chilis zu lagern! Oder ich mach einfach nen ganzen Laden auf. :P
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Hallo zusammen :)

Also, hab mich etwas schlau gemacht was Dünger angeht... :D

Hier mein Plan:
- Algoflash Tomatendünger: Bis die kleinen in die Endtöpfe kommen!
- Compo Tomaten Langzeitdünger: In die Erde der Endtöpfe.
- Hakaphos soft plus: Nur nach Bedarf!

Klingt das so gut?
Dosierung logischerweise langsam ansteigend bis die "volle Dosis" erreicht ist. Den Algoflash momentan 1, später 2 mal die Woche. Der Langzeitdünger ca. 1 Esslöffel für einen 12-20l Topf. Und den Hakaphos nur wenn die Pflanzen wirklich etwas Hilfe brauchen, also gegen Ende der Saison wahrscheinlich erst.
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Hey Gabriela!
Schöne Pflanzen hast du! Und ich hab mir auch mal deine Website angeschaut.. du kannst echt gut Zeichnen-- hab da sogar viele Werke die mir wirklich sehr gut gefallen.. der Joker besonders :)

Aber mein absoluter Favourit ist "Watch the World burn" :)

Wegen den Düngern.. also mit Compo und Algoflash hab ich noch keine Erfahrung.
Wegen Hakaphos.. den hab ich selbst.. den kannste auch so zum düngen benutzen aber sehr vorsichtig. Damit kann man echt sher leicht überdüngen, das hab ich jetzt selber gemerkt. Ansonsten ist das ein super dünger wenn die Dosierung stimmt.
Und ja Dosierung erst wenig und dann ganz langsam steigern :)
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

elPato schrieb:
Hey Gabriela!
Schöne Pflanzen hast du! Und ich hab mir auch mal deine Website angeschaut.. du kannst echt gut Zeichnen-- hab da sogar viele Werke die mir wirklich sehr gut gefallen.. der Joker besonders :)

Aber mein absoluter Favourit ist "Watch the World burn" :)

Wegen den Düngern.. also mit Compo und Algoflash hab ich noch keine Erfahrung.
Wegen Hakaphos.. den hab ich selbst.. den kannste auch so zum düngen benutzen aber sehr vorsichtig. Damit kann man echt sher leicht überdüngen, das hab ich jetzt selber gemerkt. Ansonsten ist das ein super dünger wenn die Dosierung stimmt.
Und ja Dosierung erst wenig und dann ganz langsam steigern :)

Danke! :)

Der Hakaphos ist auch wirklich nur als Zusatz gedacht, falls er wirklich nötig wird. Da viele geschrieben haben nur mit Langzeitdünger würden sich halt gegen Ende, wenn der Dünger sein Limit langsam erreicht Mangelerscheinungen zeigen.
Und mit dem Algoflash bin ich momentan sehr zufrieden, bei dem werde ich definitiv bleiben bis die Pflanzen in ihren Endtopf kommen. :)
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Hallo zusammen. :)

Hier in Luxembourg sind die ersten Sonnenstrahlen des Tages angekommen. :)

Ich hoffe euer Start in den Tag wär ähnlich schön. :)
h6c29mgi.jpg
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

GabrielaBae schrieb:
Der Hakaphos ist auch wirklich nur als Zusatz gedacht, falls er wirklich nötig wird. Da viele geschrieben haben nur mit Langzeitdünger würden sich halt gegen Ende, wenn der Dünger sein Limit langsam erreicht Mangelerscheinungen zeigen.
hi! also ein esslöffel langzeitdünger auf 12-20l substrat ist für sich schon an der unteren grenze. du kannst ruhig auch zu "beginn" und nicht erst am "ende" haka zugeben. gerade zu beginn der saison braucht der basacote6m bzw. compo-tomatendünger sehr lange bis er wirkung entfaltet. ich würde 2-3 wochen nach dem umtopfen in die endtöpfe mit verdünnter haka-lösung (1,5-2g/10l) zudüngen und dann eher zum "ende" hin wieder weglassen.
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

GabrielaBae schrieb:
Hallo zusammen. :)

Hier in Luxembourg sind die ersten Sonnenstrahlen des Tages angekommen. :)

Ich hoffe euer Start in den Tag wär ähnlich schön. :)

Hey, heute ist Montag. Per Definition nicht schön :)

Aber Sonne gabs hier auch.
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Hoffe du hattest den ganzen Tag sonne, bei uns war sie mal da dann wieder nicht, wie ein Blinker am Auto, Ich hoffe die gute Sonne zeigt sich bald mal dauerhaft, die kleinen dürsten nach Sonnenlicht^^
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

vasco schrieb:
hi! also ein esslöffel langzeitdünger auf 12-20l substrat ist für sich schon an der unteren grenze. du kannst ruhig auch zu "beginn" und nicht erst am "ende" haka zugeben. gerade zu beginn der saison braucht der basacote6m bzw. compo-tomatendünger sehr lange bis er wirkung entfaltet. ich würde 2-3 wochen nach dem umtopfen in die endtöpfe mit verdünnter haka-lösung (1,5-2g/10l) zudüngen und dann eher zum "ende" hin wieder weglassen.

Ach so viele unterschiedliche Meinung hier... ^^ Aber du hast schon recht, bis der Langzeitdünger erst mal seine Wirkung zeigt dauerts ja auch immer ein wenig...
Ich denke ich geh da wirklich nach den Pflänzchen, so fern das mit Langzeitdünger im Topf überhaupt so einfach geht... Aber gegen Anfang etwas bis der Langzeitdünger einsetzt und dann ganz gegen Ende nur wenn die Pflanzen Mangelerscheinungen zeigen. :)

Blaccy schrieb:
Hoffe du hattest den ganzen Tag sonne, bei uns war sie mal da dann wieder nicht, wie ein Blinker am Auto, Ich hoffe die gute Sonne zeigt sich bald mal dauerhaft, die kleinen dürsten nach Sonnenlicht^^

Ja, war hier leider ähnlich... :( Mal da, dann wieder weg, dann wieder da, dann wieder weg.... Und soll ja auch nicht gerade viel besser werden *seufz*, ich kanns kaum abwarten bis endlich Mai ist! :)
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Weißt du Gabriela (schöner Name im Übrigen), ich habe Chili schon mit Dünger und auch ohne Groß bekommen ;)
Ich pers. nutze ausschließlich Hako s.s. - und bin damit immer gut gefahren.
Zu Beginn niedrigere Doierung und ab der Mitte dann steigernd.
Was ich allerdings noch im Repertoire habe ist "meine Geheimwaffe" Unique Pro Wurzelstimu *hehe* :devil:
Gerade zu Beginn und dann bei jedem Umtopfen bekommen sie für 2-3 Tage nen Schuss "Braunalge" verbraten :D
Ansonsten lass ich die Jungs einfach in Ruh´ das machen zu was sie da sind - wachsen :rolleyes:

Und mach dir mal nicht zuuuu große Sorgen - die sehen alle schon recht stabil aus und sind doch außerdem auch robuste Pflänzchen der Gattung Capsicum.
Die können schon was weg stecken :thumbup:

Die Manzano ist ja ein echter Durchstarter - :clapping:
Ich selbst habe die Manz. Amarillo am Start

und dieses Jahr ganz gezielt "Wildsorten" :exclamation: , die in der Aufzucht ein wenig trickreicher sind, als 'normale' anuum.

liebe Grüße nach Lux

greetz
Kelor
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Hallo Gabriela,

Deiner Düngetaktik ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer dem Punkt den Vasco schon angesprochen hat. Ein EL Compo Tomaten Langzeitdünger auf 12l - 20l - Töpfe ist schon ziemlich wenig. Wenn ich diesen Dünger verwendet habe, habe ich etwa 2,5 - 3g/l genommen. Bei einem 10l Topf wären das etwa 2 leicht gehäufte Esslöffel. Gegen Ende der Saison musste ich auch etwas mit Haka Soft Spezial nachhelfen.

Hat bei mir eigentlich ganz gut geklappt.






LG, Polt
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Deine Rocoto wurde übrigens am 05.01.2012 ausgesät, die Tazmanian Black am 10.02.2012, beide standen unter Kunstlicht - nur so als Vergleichswert. Wenn die Rocoto als erste und einzige Chili bei Dir blüht kannst Du ja ohne großen Aufwand sortenreines Saatgut gewinnen, indem Du die ersten Früchte vorsichtig kennzeichnest (Bindfaden oder so um den Fruchtstiel). Mache ich zur Zeit bei meinen Rocotos auch.
 
RE: Meine Dachterassensaison 2012 - Neuste Bilder: 11.4.

Kelor schrieb:
Weißt du Gabriela (schöner Name im Übrigen), ich habe Chili schon mit Dünger und auch ohne Groß bekommen ;)
Ich pers. nutze ausschließlich Hako s.s. - und bin damit immer gut gefahren.
Zu Beginn niedrigere Doierung und ab der Mitte dann steigernd.
Was ich allerdings noch im Repertoire habe ist "meine Geheimwaffe" Unique Pro Wurzelstimu *hehe* :devil:
Gerade zu Beginn und dann bei jedem Umtopfen bekommen sie für 2-3 Tage nen Schuss "Braunalge" verbraten :D
Ansonsten lass ich die Jungs einfach in Ruh´ das machen zu was sie da sind - wachsen :rolleyes:

Und mach dir mal nicht zuuuu große Sorgen - die sehen alle schon recht stabil aus und sind doch außerdem auch robuste Pflänzchen der Gattung Capsicum.
Die können schon was weg stecken :thumbup:

Die Manzano ist ja ein echter Durchstarter - :clapping:
Ich selbst habe die Manz. Amarillo am Start

und dieses Jahr ganz gezielt "Wildsorten" :exclamation: , die in der Aufzucht ein wenig trickreicher sind, als 'normale' anuum.

liebe Grüße nach Lux

greetz
Kelor

Danke für die Tipps! :) Ja die Manz. Rojo startet wirklich durch grad! Bildet ein Seitentrieb nach dem anderen - ich werd gleich noch ein Fotoupdate posten. :)

Ich weiss, ich ach mir etwas zu viele Gedanken, aber ich wenn ich ein Projekt angehe dann will ich auch bescheid wissen und irgendwie mein Bestmögliches tun. :blush:


polt schrieb:
Hallo Gabriela,

Deiner Düngetaktik ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer dem Punkt den Vasco schon angesprochen hat. Ein EL Compo Tomaten Langzeitdünger auf 12l - 20l - Töpfe ist schon ziemlich wenig. Wenn ich diesen Dünger verwendet habe, habe ich etwa 2,5 - 3g/l genommen. Bei einem 10l Topf wären das etwa 2 leicht gehäufte Esslöffel. Gegen Ende der Saison musste ich auch etwas mit Haka Soft Spezial nachhelfen.

Hat bei mir eigentlich ganz gut geklappt.

LG, Polt

Ja ich denke da habt ihr Recht, werde den Langzeitdünger etwas höher dosieren. Dann brauche ich dafür weniger mit Haka nachdüngen.

futurbo schrieb:
Deine Rocoto wurde übrigens am 05.01.2012 ausgesät, die Tazmanian Black am 10.02.2012, beide standen unter Kunstlicht - nur so als Vergleichswert. Wenn die Rocoto als erste und einzige Chili bei Dir blüht kannst Du ja ohne großen Aufwand sortenreines Saatgut gewinnen, indem Du die ersten Früchte vorsichtig kennzeichnest (Bindfaden oder so um den Fruchtstiel). Mache ich zur Zeit bei meinen Rocotos auch.

Ja den Unterschied merkt man wirklich! Die Rocoto ist schon riesig und hat lauter Verzweigungen gebildet! Ich werde sowieso mit der Teebeutelmethode Sortenreimes Saatgut von einigen Pflanzen gewinnen. Und wenn die Rocoto die erste ist, macht es das sowieso einfacher. :)

>>> Foto-update folgt gleich <<<
 
Zurück
Oben Unten