Grün^3´s constant and neverending improvement - 14/15

Danke!
Ich hatte letztes Jahr auch eine Francos Aji geköpft. Die wurde sehr viel buschiger als die Ungeköpfte. Vom Ertrag her war es kein großer Unterschied. Deshalb hoffe ich einfach mal dass es wieder klappt.
 
Hallo Janik,
da hast du schon sehr schöne Pflanzen. Wenn du mit dem "köpfen" schon Erfahrung hast, wird es bestimmt klappen. Ich hätte nicht deb Mut dazu.
Ich wünsche dir eine erfolgreiche Saison
S P
 
Man ließt immer öfter vom "köpfen"! Durchaus interessant und einen Versuch wert :)

Die Pflanzen sehen super aus!!! Und schon echt große dabei :)
 
Ich habe bei den Baccatums mit dem Köpfen auch gute Erfahrungen gemacht. Vor allem muss man die Pflanzen dann später nicht so sehr abstützen, weil sie kompakter sind.

Weiß aber noch nicht, wie ich es dieses Jahr handhaben werde.
 
Danke ihr drei!

Nach nur 23 Stunden ist gestern eine Golden Marconi gekeimt. :w00t: Das ist mein absoluter Rekord! Am Sonntag Abend habe ich die Samen zum Einweichen in eine Thermoskanne mit warmem Wasser getan und Montag abends als ich sie in den Keimbeutel legen wollte war bei einem Samen schon eine winzige Wurzel zu sehen! :)
TAt6dUL.jpg



---------
Beim letzten Update habe ich noch meine beiden Überwinterer vergessen. Sie treiben - mir schon fast zu schnell - überall neues Grün!
1ihhZ3j.jpg


Die neuen Triebe der Canario wachsen alle richtung Zentrum der Pflanze. Deshalb werde ich sie demnächst wohl mit Draht in neue Richtungen biegen.
PRv8LAL.jpg



Nach dem nächsten Umtopfen und wenn alle Annuums gekeimt sind wird es dann wieder ein Update geben.
 
Da hast du ja einen richtigen Turbo-Keimling :D
Die Überwinterer wollen nun auch wieder loslegen!
Hast du die im Wohnzimmer überwintert oder an einem kühlen Ort?
 
Ich hatte sie zuerst im Keller an einem recht kalten aber hellen Ort stehen. Vor ca. drei Wochen habe ich sie dann ins Wohnzimmer ans Südfenster gestellt. Die Frage ist nur ob das nicht etwas zu früh war. Es sind immerhin noch 3,5 Monate bis sie nach draußen dürfen... :D
 
Grün^3 schrieb:
Ich hatte sie zuerst im Keller an einem recht kalten aber hellen Ort stehen. Vor ca. drei Wochen habe ich sie dann ins Wohnzimmer ans Südfenster gestellt. Die Frage ist nur ob das nicht etwas zu früh war. Es sind immerhin noch 3,5 Monate bis sie nach draußen dürfen... :D

Geht mit ähnlich mit den Roccis, lohnt sich aber auch!
 
B.J. schrieb:
Geht mit ähnlich mit den Roccis, lohnt sich aber auch!

Ja das hoffe ich auch. Aber im Vergleich dazu wie sie letztes Jahr um die gleiche Zeit aussahen bin ich da guter Dinge. :)

So dann fang ich heute doch gleich mal mit den beiden an...

Wie gesagt wollte ich die einzelnen Triebe der Canario durch Draht in die Richtige Richtung biegen. Was soll ich sagen?! Ich habs schon nach ein paar Tagen aufgegeben. Soll sie eben wachsen wie sie will. :confused:
UuH9IYs.jpg


Den langen Ast nach rechts oben werde ich bis zum Frühling evtl noch mal kappen (müssen). :devil:
f2oGiS9.jpg


Die baccatum werden mir wohl auch bald über den Kopf wachsen. Ich habe sie letzte Woche schon in 6l Airpots umgetopft.Die Lampe muss ich schon fast jeden Tag ein paar Kettenglieder nach oben ziehen. Da wir die letzten Tage aber schönstes Wetter haben stehen sie nur noch morgens und abends ca 2-3 Stunden unter Kunstlicht. :)
Bilder:

Schon verzweigt aber leider auf dem Foto nicht zu erkennen:
NNTYD7M.jpg


Bei der Cap334 entfernte ich schon die ersten paar Blütenknospen. Sie soll erstmal noch ein bisschen wachsen. Seitentriebe beginnt sie auch schon zu bilden!
mqCzDLs.jpg


BzgvoSy.jpg


...ohne Worte... :w00t:;)
L3YyMq8.jpg


HB1oH4Z.jpg


xsAqXd8.jpg


Ach ja die geköpfte Aji Santa Cruz im 3l Topf. Ich denke sie wurde ca. 3-4 Wochen zurück geworfen.
R08rxW0.jpg


Die Annuums & Frutescens werden umgetopft sobad neues Substrat da ist. Im großen eckigen Topf ist noch eine Aji Cristal und in dem Puddingbecher eine Jaltomate.
us9zxKv.jpg


So das wars schon :rolleyes: wieder. Danke an alle die durchgehalten haben! :D:P
Noch eine Frage am Ende: Ich habe die weißen Kreise, die auf den Töpfen liegen und das Licht reflektieren sollen aus Papier gemacht. Aus welchem Material macht ihr die (falls ihr auch sowas habt)?

Hilfe, Kritik, Wünsche, Anregungen sind natürlich gerne erwünscht.
 
Ich hab durchgehalten - und es hat sich gelohnt :D
Wirklich schönes Update über deine Fortschritte!

Inwieweit die geköpfte Aji Santa Cruz wirklich zurückgeworfen wurde oder ob sie dich dafür mit mehr Ernte belohnt wird sich wohl erst noch rausstellen müssen ;) Ich denke dass sie wesentich buschiger werden wird wie Vergleichspflanzen!

Zu den "weißen Kreisen" habe ich leider keine Erfahrungswerte, denke mir aber dass das Material eher zweitrangig ist und es vielmehr um das Dunkel und feuchthalten der Wurzeln geht!?!
 
Danke!
Das mit den Papierkreisen ist eben nur beim gießen nervend. Ich nehme sie dazu immer ab und wenn die Erde ein bisschen angetrocknet ist kommen sie wieder dran. Zum Glück geht das beim strahlenden Sonnenschein der letzten Tage ja recht schnell. ;)
 
Sehr schöne Pflanzen! :thumbup:

Mit den Kreisen hab ich ja was losgetreten... :angel:
Meine sind aus Butterbrotpapier. Es geht nur darum, die Oberfläche dunkel zu halten. Beim Gießen sind sie in der Tat hinderlich.
 
Sehr schön, deine Überwinterer!
Ich trau mich noch nicht so recht, meine ins Wärmere zu stellen. Fürchte Vergeilung und Trauermückenplage (da hatte ich letztes Jahr Probleme damit). Aber es juckt doch in den Fingern... :)
 
@clappingmarkey
Ja, da haste was losgetreten :D. Einige scheinen da ja nicht so überzeugt zu sein. Ich habs vor allem gemacht weil die das Licht reflektieren und somit das Wachstum von Seitentrieben fördern könnten (hoffe ich :P). Die ersten Wurzeln an der Erdoberfläche habe ich auch schon entdeckt. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass die absterben sobald die Pflanzen in die Endtöpfe kommen.

@balkonpepper
Trau dich mit den Überwinterern! Das Licht am Südfenster reicht jetzt auf alle Fälle aus. Wir haben ja schon fast März! Probleme mit Trauermücken habe ich eigentlich noch nicht. Hier und da sehe ich mal eine fliegen. Mehr sorgen machen mir die Blattläuse. Ich habe heute Morgen 3-4 an der Giant entdeckt. Woher die kommen weiß ich auch nicht. Wenn ich sie mit der Pflanze eingeschleppt hätte wären sie doch schon viel früher aufgetaucht. Naja ich habe die Pflanze jetzt isoliert und werde sie heute Abend oder Morgen gut abduschen.
 
Einen Wurzeleffekt hat das eigentlich auch nur in Kokos, das man sehr feucht hält (fast schon wie Hydrokultur). :)

Blattläuse hab ich auch schon die ersten dran gehabt. Aber da ich täglich mindestens einmal kontrolliere, sind die schnell wieder weg. :D
 
Zurück
Oben Unten