RE: Jules' (zweite) Saison 2012 - kl. Aktualisierung (27. März)
Moin Moin liebe Chili-Freunde,
am Wochenende kam es nun zu der schon angekündigten kleinen Umtopfaktion und der größte Teil meiner Chinense wurde in den endgültigen Topf gepflanzt. Ausnahmen bilden hier zum einen die 7pot, sie soll sich nach dem zu heftigen Sonnenbad erst noch ein paar Tage erholen, und zum anderen die kleinere meiner zwei Ant. Car. Habaneros.
Ein Blick auf die Wurzelballen der Umzupflanzenden ließ mich wissen, dass der mangels Platz unter dem Licht gewählte Zeitpunkt weder zu früh noch zu spät war.
Hier ist der Wurzelballen der Limon zu sehen, die der anderen waren vom Stand her identisch. Sicher hätten sie es noch ein paar Wochen in den kleinen Töpfen ausgehalten, aber so schnell wie sie sich seit dem Umpflanzen erholt haben, scheint es ihnen in den neuen Töpfen und ohne Kunstlicht richtig gut zu gehen.
Aber nun zu den Bildern vom Samstag!
Die Limon gefällt mir sehr gut, die scheint wirklich absolut gar nichts zu schocken und sie beginnt auch schon fleißig kleine Knospen zu bilden. (Topfgröße: 7,5l)
Die große der Ant. Car. Habanero entwickelt verhältnismäßig riesige Blätter. Bin gespannt wie weit das gehen wird. (Topfgröße: 10l)
Die Fatalii kommt langsam auch in den richtigen Tritt. (Topfgröße: 10l)
Die J. Hot Chocolate tut sich dafür irgendwie ein bisschen schwerer. Ich hoffe auch sie wird mir den größeren Topf danken. (Topfgröße 10l)
Last but not least die Rocoto Cuencano. Sie macht sich auch gut, aber trotzdem sage ich ihr jeden Tag, dass sie noch besser werden muss und nicht so lang brauchen darf. Ich möchte ja schließlich auch von ihr ein paar Beeren bekommen. Ist immerhin meine allererste Rocoto. (Topfgröße: 11,5l alles was ich zu bieten hab
)
Zu guter Letzt dann noch ein kleiner Überblick über alle meine Pflanzen, die es bisher in die großen Töpfe geschafft haben. Hinten die Große ist die Aji Escabeche. Sie hat aufgrund des Windes hier oben im Norden und schon dem ein oder anderen Tag an der frischen Luft einen Bambus-Staab als Standhilfe bekommen. Früher oder später werde ich bei ihr ja doch nicht drum rum kommen.
Tja - so sieht es zur Zeit bei mir aus und ich freue mich von Tag zu Tag mehr drüber :blush:
Bei meinem kleinen Rundblick durch andere "Chili-Gärten", die hier im Forum präsentiert werden, komme ich dann gleich noch mehr ins Schwärmen. Man sieht bei fast allen das es langsam richtig losgeht, oder bei anderen, dass es schon richtig am Gange ist. Wirklich klasse!!!
Evtl.habe ich auch am Oster-Wochenende schon wieder ein kleines Update für euch, denn meine Anuums entwickeln sich auch sehr schön und da ich hier in der WG wohl allein sein werde und auch nicht das ganze Wochenende studieren kann, überkommt es mich vielleicht und noch ein paar Pflanzen mehr wandern in die Endtöpfe. Mal schauen
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend...