Kürbis und co.: summer and winter squash

Bin ja auch mal gespannt, ob und wie das Teil schmeckt. Mir wurde ja gesagt, dass der super lecker sein soll. Ich weiß jetzt nur net ob der überhaupt schon reif ist.
Werd ihn noch ne Weile im Warmen nachreifen lassen und mach dann auch Bilder vom Anschnitt (wenn die Kettensäge wieder läuft :D )
Samen würd ich dann auch an euch verschicken.
Gruß matze
 
Hab heute meine *Samenspenderzucchini* abgenommen - 4,2 Kilo Lebendgewicht bringt die Kleine auf die Waage :undecided:

Da geht doch next year noch mehr^^ :devil:

IMG_9436.jpg
 
So jetzt endlich mal Bilder von den "Angeberkürbanten". Hab einen bei Nacht und Nebel durch die Stadt geschleust, war garnicht so einfach bei ca 10 kg Lebendgewicht und ca 80 cm Länge.
Einer liegt noch im Garten und muss auch noch nach Hause.

Longue de Nice
photo-10540-00343047.jpg


Shishigatani hab ich auch abgemacht
photo-10541-9dca8e40.jpg


und noch im Garten ein Ponca (Butternuß) , noch kein Foto
 
Sag mal was machst du eigentlich mit den ganzen Kürbissen? Das kann man doch gar nicht alles futtern. :rolleyes: :cool:
 
Wow, also wenn ich das alles so sehe, dann glaube ich, ich muss mich im nächsten Jahr auch mal an Kürbissen versuchen ;) Habt ihr da irgendwelche Tipps? Bei den Exemplaren...ich kaufe meine Kürbisse ja immer beim Bauern oder im Supermarkt, jetzt schäme ich mich schon fast ein bisschen dafür :)
Würde gerne auch mal so einen Aufschnitt sehen von so einem MonsterTeil. Hmmm...das macht echt Apettit! Was sind denn eure besten Rezepte zu Kürbissen?
 
Tips gibt´s ja im Netz ziemlich viele, aber ich (Anfänger !) fass mal was zusammen.
Bei den Sorten sollte man sich erstmal Robuste bzw. bei uns Bewährte aussuchen.
Aussaat: im April entweder indoor in Töpfen oder nach den letzten Frösten(Ende Mai) im Freiland; das Korn wird mit der Spitze nach Unten und
nicht zu tief gesteckt. Die vorgezogenen Pflanzen setzt man dann ebenfalls nach Draussen. Anfänglich die Jungpflanzen noch Gießen, später eher nimmer.
Standort: Die Teile brauchen viel Platz; rechne mind. 2m^2 pro Pflanze. Viele pflanzen ihre Kürbisse auch direkt auf den Kompost,
da die sehr viele Nährstoffe brauchen. Ansonsten halt ein heller/warmer Standort.

Rezepte hab ich noch net viel probiert. Demnächst gibt es sicher was mit 2fach-Brennung :hot:
Ihr könnt mich gern verbessern bzw. was ergänzen.
 
Alles was ich an Kürbis geerntet hab, wurde bisher süßsauer als Kompott verarbeitet oder als Kürbiscremesuppe ( da kann man unendliche Geschmacksrichtungen testen !!)

Zucchini geht fast immer als Zucchinipfanne (mit Hackfleisch) über die Küchentheke, ansonsten als Zucchinipuffer süß-sauer oder als Grill-Gemüse :cool:
 
Also, es lohnt sich wirklich sich verschiedenste Sorten anzuschauen. Ich hab damals mit gelber Zentner angefangen. Ist mir heutzutage zu wässrig und faserig. Ich bau größtenteils kleine Sorten an. Die kann man schön füllen oder teilweise als Schnitze einfach nur auf den Grill oder in den Ofen hauen. Dafür eignet sich besonders der Sweet Dumpling, den man sogar roh essen kann. Hokkaidos gehen für Suppe immer. Gute Suppenkürbisse sind auch alle Hubbard Sorten, die man sogar bis zu einem Jahr lagern kann. Sehr lecker sind auch Butternuß Sorten oder auch Butter Cups. Süsssauer eingelegter Kürbis geht mal garnicht, ich denke das ist auch bei vielen der Fall die beim Thema Kürbis das Gesicht verziehen. Ich hab Momentan 38 Sorten da und gebe auch Samen ab von denen die ich grad angebaut habe. Einfach mal in meinen Saatgutfachhandel "Schwitzi" schauen. Es kommen aber noch einige Sorten dazu, nur muss ich erstmal die Kürbanten aufessen :)
 
Ich bin ja noch die Bilder vom Peruaner schuldig. Hab ihn heut aber erst "angeschnitten"
Also das Teil hat mich sowohl vom Aussehen als auch von Geschmack wirklich überrascht
Erstmal ist ordentlich viel Fruchtfleisch drinn:


Und Ding schmeckt wie ne Mischung aus Gurke und Wassermelone. Sogar mit dezenter Süße :w00t: Kein Bisschen mehlig. Der hat genau mein Geschmack getroffen :heart:
Jetzt muss ich mir mal wa einfallen lassen, was ich damit mach.
Der bekommt garantiert wieder nen Platz im Garten nächstes Jahr. Einige hatten sich ja schon wegen Samen gemeldet. Schreibt mir doch mal ne PN. Bin grad noch drann den echten Namen dafür heraus zu bekommen.
Gruß matze
 
matze schrieb:
Und Ding schmeckt wie ne Mischung aus Gurke und Wassermelone. Sogar mit dezenter Süße :w00t: Kein Bisschen mehlig. Der hat genau mein Geschmack getroffen :heart:

Also sozusagen ein „all in one“. :D
 
Wir haben letztendlich nur einen Muscade geerntet. Hatte 13 Kilo und ne Menge Fruchtfleisch. Wollten ihn erst noch lagern, aber irgendwie hat sich außen immer Schimmel gebildet.

Geschmacklich ging der auch eher in Richtung Wassermelone und war nicht sehr mehlig. Sehr lecker also.
 
Hallo Freunde der dicken Früchte, ihr erinnert euch doch noch an diese hier:

photo-9920-bde7df6a.jpg


Bush Delicata.

Sie sind mittlerweile orange geworden und ich hab mal einen verköstigt, das heisst ich habe jetzt Samen im Angebot. Wer will meldet sich einfach. Ich schreibs aber nochmal in mein Biete-Fred.

Und hier noch schnelle Bilder vom heutigen Abendbrot.

photo-10926-745f4b75.jpg

photo-10927-278ffa4e.jpg

photo-10928-7a891c87.jpg
 
So was ist eigentlich mit deinen Kürbanten so passiert Simone???? Lange nix von dir gehört.
Ich habe mittlerweile 44 Sorten angehäuft :) nur wenige F1 Sorten dabei, sodas mann jedes Jahr Samen tauschen kann.
Wenn Interesse besteht kann ich die Sorten gerne mal auflisten und die geneigten Kürbisbauern können dann sagen" Du da hab ich aber noch ne Sorte die hast du nicht nänänänänännäääää." Wenn dem so ist werd ich rausbekommen wo ihr wohnt...

Ne mal im Ernst, wenn Bedarf an Samen besteht bau ich diese Sorten nächstes Jahr an und wir können dann tauschen.

Nochmal zum Shishigatani, ich hab den letztens gegessen nachsem er zu Hause nach orange/beige umgefärbt hat. Schale kann man nicht mitessen, sehr hart, darum auch ungemein schwierig zu putzen. Ist ne Mischung aus Black Futsu und Butternuss. Recht dünnen Fruchtfleisch, aber sehr lecker, recht süßlich für Suppe (was ich gemacht habe) eigentlich zu schade, haben aus dem Rest noch nen Kürbisbrot gebacken, dafür schon viel besser. Ich denke auch zum Kuchen machen sehr gut.
Ich habe auch Samen genommen, nur sind die irgendwie hmmm so als ob nichts in der Schale wäre, aber Samen sind drinnen nur sehr dünn und mann kann die Samen so zusammendrücken. Ich weis nun nicht ob das geklappt hat, werde mal nen Keimtest machen, wenn sie trozdem keimen gibts Samen davon.

Bis zum Frühling werde ich wohl noch Ponca und Longue de Nice Samen anbieten können . Der Rest ist F1.
 
@ Schwitzender Gringo:

Hallo nänänänänännäääää.
hast du vielleicht den Hindu? Den hatte ich zwei Jahre. Im ersten Jahr aber keine Samen genommen. I m zweiten Jahr machte die Pflanze Ausläufer in Richtung Nachbars Garten. Aber die einzige Frucht die dran war hat mein Nachbar weggenommen. ( :head::thumbdown::nono::nono1: :ranting: > = zensiert ) Angeblich hatte er die Samen aufbewahrt und mir dann gegeben. Na ja, als ich dann im nächsten Jahr ausgesäht hatte war es aber nur ein gelber Zentner .

Der Hindu ist Birnenförmig und grün-weiß-gestreift. Oder hat jemand anderes den Kürbis und würde Samen abgeben?
Würde mich über eine PN sehr freuen!
Bernd
 
Ich hätte da mal 2 Fragen Kürbis betreffend, ich nehme mal an ich bin hier dafür im richtigen Fred ;)

1. Ich hab letztes Jahr einen Kürbis bei Freunden gegessen, der nach Maroni (Esskastanien) geschmeckt hat und aus einer wöchentlichen Lieferung Obst-/Gemüsekiste vom Bauern stammte, von der größe her war er zwischen Handball und Fußballgröße, fällt dazu jemand spontan ne Sorte ein die das gewesen sein könnte oder kennt jemand ne Sorte die nach Maroni schmeckt?

2. Ich hab dieses Jahr eine Kürbispflanze bekommen, die mir 2 Meter lange Früchte beschehrt hat, leider konnte ich keine Samen gewinnen da die Früchte noch zu unreif waren. Optisch entsprachen die Früchten diesen hier:

http://www.longgourd-growers.com/about/about.htm

Weiß hier zufällig jemand wie die Sorte heißt und wo man davon Samen her bekommt?

Grüßle Beasty
 
Zurück
Oben Unten