Meteora´s Saison 2015! Das wars! Saisonabschlussbericht 13.11.

wieso liegen denn da daumendick zuckerstücke auf den kandierten chilis? o_O ich habe einen teil meiner limons auch kandiert, also eine woche in zuckerwasser, täglich weiter zucker hinzufügen, kurz aufkochen lassen etc, danach gedörrt usw., allerdings haben meine nach dem trocknen lediglich geglänzt als hätte ich eine schicht klarlack drübergezogen. hast du deine chilis nachträglich nochmal gezuckert um einer möglichen verklebung zu entgehen? wie auch immer, viel spaß damit. fand meine sehr lecker nur trauriger weise war das glas dann doch viel schneller leer als anfangs gedacht. nächstes jahr werde ich eher die früchte von 2 limon pflanzen ausschliesslich zum kandieren nutzen um einem weiteren engpass zu entgehen :) hast du den scharfen zuckersirup aufbewahrt? ich habe hier noch einen liter von dem klebrigen zeug und noch kein plan was ich damit machen soll bzw. wielange sich das ganze im verschlossenem glas aufbewahren lässt.
 
@trekkinggips
Habe auch erstmal gesammelt und wunderte mich dann doch, wieviel Pulver dabei raus kam! :) Die haben ganz schön Masse! Richtig tolle Sorte :)

@calium
Nachträglich gezuckert habe ich sie nicht. Habe den Sirup am Ende nochmal aufgekocht und mit den Chilis durch ein Sieb gegeben. Dabei blieben auch etwas größere Zuckerstücke im Sieb, die mich nicht störten und ich sie eigentlich sogar ganz gut fand! :) Habe die dann kurzerhand mit gedörrt.
Ich möchte aus dem Sirup dieses Rezept machen: Hot Scotch Karamell- Bonbons
Vielleicht ists ja auch was für dich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wird am Wochenende zu Pul Biber gemacht! Sollte da noch jemand Tips haben, was ich zu den zerkleinerten Chilis zugeben sollte, immer her damit
Also auf meiner Packung Pul Biber steht noch Pflanzenfett und Salz drauf. Fett würde ich auf keinen Fall dran machen, das wird bestimmt ranzig. Und Salz im Nachhinein haftet bestimmt nicht an den Flocken. Ich würde es einfach pur lassen, schmeckt bestimmt! :)
 
wieso liegen denn da daumendick zuckerstücke auf den kandierten chilis? o_O ich habe einen teil meiner limons auch kandiert, also eine woche in zuckerwasser, täglich weiter zucker hinzufügen, kurz aufkochen lassen etc, danach gedörrt usw., allerdings haben meine nach dem trocknen lediglich geglänzt als hätte ich eine schicht klarlack drübergezogen. hast du deine chilis nachträglich nochmal gezuckert um einer möglichen verklebung zu entgehen? wie auch immer, viel spaß damit. fand meine sehr lecker nur trauriger weise war das glas dann doch viel schneller leer als anfangs gedacht. nächstes jahr werde ich eher die früchte von 2 limon pflanzen ausschliesslich zum kandieren nutzen um einem weiteren engpass zu entgehen :) hast du den scharfen zuckersirup aufbewahrt? ich habe hier noch einen liter von dem klebrigen zeug und noch kein plan was ich damit machen soll bzw. wielange sich das ganze im verschlossenem glas aufbewahren lässt.
Dieses klebrige Zeug kannst du mit Grünen Veltliner und Soda mischen!
Ein Schuss auf einen viertel Liter genügt! Gibt es bei uns als "Chilispritzer"! Schmeckt einfach klasse! Grüße, Max.
 
@trekkinggips
Sowas hatte ich nämlich auch viel gelesen und wollte das vermeiden. Denke dann werde ich es wirklich erstmal nur so schroten und mal gucken wie es schmeckt :)

@Chili Max 67
Das klingt auch wirklich lecker!! :) Schmeckt bestimmt auch im Mojito oder Caipi fällt mir gerade ein. Wird gestestet!
 
Heute will ich mal meine ersten zwei Berichte zu Sorten schreiben! :) Denke dass ich da noch ein paar mehr von schreiben werde. Über Feedback wie euch der Aufbau gefällt würde ich mich freuen! Vielleicht packe ich ja viel zu viel rein oder das Diagramm ist komplett unnötig...
Finde das Diagramm ganz interessant, da man gut sieht, wie groß soeine Pflanze schon ist bevor man sie rausstellen kann :)

Los gehts:

Jalapeno Jaloro
Aussaat: 16.02.2015
Erster Keimling: 27.02.2015
Gesamternte: 80 Beeren/ 1.041 Gramm
Schärfe: 2-3

Hier ein Diagramm zum Wuchs. (Startet nicht bei 0, da ich erst einige Zeit nach dem keimen gemessen habe)
Bericht%252520Jaloro.png

Diagramm in hoher Auflösung

Ein paar Fotos:
150426%2BJaloro.jpg
150608%2BJaloro.jpg

150614%252520Jaloro%252520Fr%2525C3%2525BCchte.jpg

151005%252520Jaloro.jpg
150724%252520Jaloro%252520Frucht.jpg


Zum Vergleich zu anderen Jalapeno- Sorten:
150823%252520Jalapenos%252520Vergleich%252520Jaloro.jpg


Bewertung:
Ich bin wirklich Fan dieser Sorte geworden! Sie wird zwar nicht sonderlich groß, trägt aber trotzdem super! Die Früchte sind sehr
saftig und Jalapenotypisch dickwandig. Geschmacklich geht das typische Jalapeno- Aroma etwas unter, da sie sehr viel fruchtiger ist!
Etwas erinnerte sie mich sogar an Beeren einer Baccatum.
Abschließend ists für mich eine super Jalapeno- Sorte die auf jeden Fall wieder angebaut wird :)



Orange Blob
Aussaat: 20.12.2014
Erster Keimling: 27.12.2014
Gesamternte: 89 Beeren/ 333 Gramm
Schärfe: 7-8

Hier ein Diagramm zum Wuchs. (Startet nicht bei 0, da ich erst einige Zeit nach dem keimen gemessen habe)
Bericht%252520Orange%252520Blob.png

Diagramm in hoher Auflösung


Ein paar Fotos:
150208%2BOrange%2BBlob%2B1%2B2%2B3.jpg
150322%2BOrange%2BBlob%2BKnospen.jpg

150522%2B%2BOrange%2BBlob.jpg
150522%2BOrange%2BBlob%2BFrucht.jpg

150403%252520Orange%252520Blob%252520Makro%252520Bl%2525C3%2525BCte%252520Haare.jpg
Turks%252520Cap%252520Haare%252520Seitentriebe.jpg

150715%252520Orange%252520Blob.jpg
150913%252520Orange%252520Blob.jpg

150928%252520Orange%252520Blob.jpg
150715%252520Orange%252520Blob%252520Frucht%2525201.jpg


Bewertung:
Die Beeren riechen nach dem Anschneiden schon sehr fruchtig und sind ziemlich dünnwandig.
Geschmacklich ist deutlich weniger "Habanero"- Geschmack als bei normalen Habaneros wahrzunehmen, wodurch sie allgemein
nicht ganz so fruchtig ist.
Von der Schärfe würde ich sie knapp unter anderen Habaneros einsortieren. Denke 7-8 kommt da ganz gut hin.
Eine solide Sorte, die gut aussehende Beeren liefert! Der Wuchs gefiel mir sehr gut, hätte mir aber etwas mehr Ertrag gewünscht.
Dies kann aber auch dem nicht optimalen Jahr 2015 geschuldet sein!
Eine Besonderheit dieser Sorte sind sicherlich auch die teilweise sehr haarigen Äste. :)
 
Hi Svend,

das sieht ja wieder sehr professionel aus. Bist Du beruflich Controller o.ä. :D
Deine Ausdauer mit messen, wiegen und zählen hab ich nicht.
Freu mich auf weitere Berichte und Deine Saison 2016.

Dein "Tabasco" Versuch sieht auch interessant aus.

Grüße,
andi
 
Sehr schöne Berichte!
Die Jalaro hatte ich zwar vorher schon auf meiner Liste, aber jetzt fühle ich mich noch einmal bestätigt.
Würde gern mehr solcher Berichte lesen ;)
 
Mann, Svend, das hast Du toll gemacht! Vielen lieben dank für diese ausführlichen Beschreibungen! Finde die Diagramme prima. Jaloro steht dank Dir schon seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste für die Zukunft. :)
Freue mich schon auf weitere Beschreibungen. :thumbsup:
 
deine früchte sehen wirklich gut aus aber geht hier es um die jalaro oder die jaloro? das sind zwei unterschiedliche pflanzen. ich hatte dieses jahr die jalaro, beschreibung und optisch wie deine auch, früchte waren allerdings etwas größer und ich habe sie erst orange/rot gepflückt. getragen haben sie mehr als reichlich. wenn interesse besteht kann ich ein bild meiner restlichen gefrorenen hälften machen. 2017 sind sie auf jedenfall wieder mit dabei :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Beschreibungen sind gold wert, aber auch tückisch - da will man meist auch gleich die Sorten anbauen :P
Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast :thumbup:
Könnte mir vorstellen, dass die Jalaro nächste Saison auch bei mir angebaut wird ;)
 
@andi
Beruflich mache ich sowas eher selten :) Aber mit Excel arbeite ich viel!
Weitere Berichte folgen und die Liste für 2016 ist nun auch nach X Änderungen fast fertig :D

@Mehringer
Danke dir :) Dann soll es nächste Woche weitere Berichte geben! :)

@trekkinggips
Gerne, Renate! :) Scheinen euch ja zu gefallen und daher wirds bald weitere Berichte geben :)

@calium
Bei der Sorte habe ich schon öfter gesehen dass es namensähnliche Sorten gibt die vielleicht auch gleich sind. Aber ich habe meine als Jaloro gekauft :)
Habe für Samen auch 2 Schoten ausreifen lassen. Der Rest schmeckte auch gelb schon super!

@VanDoom
Danke dir, Martin! :)
Die Jaloro kann ich wirklich wärmstens empfehlen! :)

@Lejo
Vielen Dank!! :) Werde wohl nächste Woche weitere Berichte machen! :) Ein paar Sorten gibts da noch, die das verdient haben!
 
Toll, Svend!
Ich glaube, ich habe während meines Urlaubs hier einiges verpasst, da werde ich später mal etwas blättern. :)
Schöne Sortenfazits, möchtest du sie mit in die Fazitliste eintragen lassen? Wäre schade, sie untergehen zu lassen. :)
Wenn du mal viel Zeit hast, freuen wir uns natürlich auch über eine Sortenbeschreibung... :angelic::angelic::angelic:
 
Zurück
Oben Unten