*flüster* ich hab noch immer einen kleinen Bestand an Exxx. Das mögen Milben so garnich
exxx? eh, da weiß ich grad nicht, was du meinst. aber das finde ich sehr nett von dir. ich komme vielleicht auf das angebot zurück, aber ich will es erstmal so versuchen:
irgendwo habe ich noch ein mittel mit abamectin, dass auch in der profizucht eingesetzt wird. ich habe heute schon gesucht wie blöd, aber es noch nicht gefunden. ich suche morgen nochmal. bis dahin habe ich sie über die heizung gestellt, da die weichhautmilben trocken und warm nicht so gern haben, tagsüber hilft die sonne.
für alle unbedarften möchte ich den wirkmechanismus kurz näher erläutern, soweit mir bekannt:
das mittel, das ich einzusetzen gedenke, ist ein spezielles akarizid, das einerseits sehr wirkungsvoll ist, andererseits sehr lichtempfindlich (uv). höhere temperaturen sind kein problem, dadurch wirkt es nur besser.
die schädlinge reproduzieren sich sehr schnell, bei milben spricht man von einer kompletten generation innerhalb von durchschnittlich 7-9 tagen. wenn jetzt aus der behandelten 1. generation - inklusive larven - nicht alles erwischt wird, steigt die chance, dass schon die 2. generation eine gewisse resistenz gegen das gift entwickelt, erheblich!
also werde ich abends spritzen, bis die pflanzen möglichst komplett benetzt sind. das mittel kann dann in die pflanzen einziehen und wird durch die milben oral aufgenommen, wenn sie die pflanzenzellen anstechen, um zu saugen. am folgenden tag schwindet der wirkstoff durch das auf die pflanzen einwirkende uv-licht schon erheblich. am dritten oder vierten tag nach der ersten behandlung werde ich erneut abends spritzen, damit sich der vorgang innerhalb der 1. generation von den viechern wiederholt. währenddessen muss ich für die nötige temperatur und luftfeuchtigkeit sorgen, damit auch "alles aus den löchern" kommt.
zweimalige anwendung sollte eigentlich alles killen. wenn das nicht wirkt, werde ich weitere maßnahmen vornehmen müssen. wer noch fragen dazu hat, gern!