Neue Runde 2018, alles im Kasten soweit!

Alternativ das Zeug von D. S. - Spinnmilbenfrei mit Langzeitwirkung.

Falls Du Dr. Stähler meinst... ist nur bedingt einsetzbar. Das ist zwar ein Kontaktgift, aber nicht ganz den Wünschen eines Chilibauerns entsprechend.

Wenn ich mich mal aufraffen kann, tipper ich mal ein Tutorial zur Bekämpfung von (Spinn)Milben. Was man aktuell lesen kann, ist seit Monaten überholt und im ganzen nicht mehr soooo gültig wie geschrieben.

Es ist halt nichts in Stein gemeisselt, was Ungeziefer betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Tutorial über Spinnmilben wäre eine schöne Sache, mit den Viechern habe ja fast alle mal zu kämpfen :thumbsup:

Ich hatte mal eins 2015 auf einem toten Board geschrieben. Leider hab ich keine Sicherung davon (auch wenn, ist es längst überholt).

Hmmmm... na gut, ich besorge mir mal die neuesten Infos von Bayer und Co und schreib ein paar Zeilen dazu.

Sinnvoll wäre es ja, wenn ich VOR Sommer 2018 damit fertig bin.

Was ich jetzt schon sagen kann= benötigt wird Ackerschachtelhalm,Brennnesseln und Neemöl von Bayer *räusper*. Nein, ich hab keinen Vertrag mit denen. Aber das Neem von Bayer kann man ohne Emulagatoren (richtig geschrieben?Glaub nicht.) ansetzen.

Wie ich den Text mit den etwas "Risiko" behafteten Mitteln veröffentliche, werde ich mal mit Alex abklären.
 
ich hab die pflanze jetzt von der fensterbank raus in quarantäne gestellt. danke schonmal für die anteilnahme ^^

wie gesagt, vertimec hab ich noch (die version, die im sinne der vo eg 1107/2009 zugelassen ist/war). mit glück reicht das, mit pech bräuchte ich noch einen wirkstoff in rotation. ist natürlich ne echte chemiekeule, aber am anfang der zucht ist das vielleicht noch zu vertreten :(
 
*flüster* ich hab noch immer einen kleinen Bestand an Exxx. Das mögen Milben so garnich :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*flüster* ich hab noch immer einen kleinen Bestand an Exxx. Das mögen Milben so garnich :D

exxx? eh, da weiß ich grad nicht, was du meinst. aber das finde ich sehr nett von dir. ich komme vielleicht auf das angebot zurück, aber ich will es erstmal so versuchen:

irgendwo habe ich noch ein mittel mit abamectin, dass auch in der profizucht eingesetzt wird. ich habe heute schon gesucht wie blöd, aber es noch nicht gefunden. ich suche morgen nochmal. bis dahin habe ich sie über die heizung gestellt, da die weichhautmilben trocken und warm nicht so gern haben, tagsüber hilft die sonne.

für alle unbedarften möchte ich den wirkmechanismus kurz näher erläutern, soweit mir bekannt:
das mittel, das ich einzusetzen gedenke, ist ein spezielles akarizid, das einerseits sehr wirkungsvoll ist, andererseits sehr lichtempfindlich (uv). höhere temperaturen sind kein problem, dadurch wirkt es nur besser.
die schädlinge reproduzieren sich sehr schnell, bei milben spricht man von einer kompletten generation innerhalb von durchschnittlich 7-9 tagen. wenn jetzt aus der behandelten 1. generation - inklusive larven - nicht alles erwischt wird, steigt die chance, dass schon die 2. generation eine gewisse resistenz gegen das gift entwickelt, erheblich!

also werde ich abends spritzen, bis die pflanzen möglichst komplett benetzt sind. das mittel kann dann in die pflanzen einziehen und wird durch die milben oral aufgenommen, wenn sie die pflanzenzellen anstechen, um zu saugen. am folgenden tag schwindet der wirkstoff durch das auf die pflanzen einwirkende uv-licht schon erheblich. am dritten oder vierten tag nach der ersten behandlung werde ich erneut abends spritzen, damit sich der vorgang innerhalb der 1. generation von den viechern wiederholt. währenddessen muss ich für die nötige temperatur und luftfeuchtigkeit sorgen, damit auch "alles aus den löchern" kommt.

zweimalige anwendung sollte eigentlich alles killen. wenn das nicht wirkt, werde ich weitere maßnahmen vornehmen müssen. wer noch fragen dazu hat, gern!
 
nachtrag:

habe heute alle chilipflanzen mit vertimec behandelt. das zeug ist recht geruchsintensiv.
falls ihr mal sowas benutzt, das zeug geht durch latexhandschuhe einfach so durch :confused: trotz gründlicher vorsicht war der geruch durch die handschuhe an den händen. die handschuhe hab ich natürlich weggeworfen, aber die hände haben richtig danach gestunken. behandlungszeit waren weniger als 10 minuten.

das zeug hat bei mir hautreizungen und trockene haut verursacht, obwohl ich direkt danach alles gründlich mit viel seife und wasser abgewaschen habe. ziemlich aggressiver wirkstoff, ich weiß schon, warum ich sowas nur benutze, wenn gar nichts mehr geht.

von der tovarii ist nur noch ein grüner stamm übrig, alle blätter sind durch die milben kaputt und die sonne hat trotz abdeckung den rest erledigt.
alle anderen pflanzen sehen soweit noch einigermaßen gut aus, der befall war noch nicht weit fortgeschritten, auch wenn einige blätter schon verfärbungen gezeigt haben.
sie stehen nach dem besprühen jetzt alle im dunklen, trockenen vorkeller, damit der wirkstoff in ruhe über nacht einwirken und vor allem die spritzbrühe abtrocknen kann, schimmel möchte ich nicht auch noch herbeirufen.
morgen früh geht es dann wieder an den regulären standplatz. die behandlung wird am donnerstag wiederholt.
 
Ich wünsch dir für die Behandlung viel Erfolg und hoffe das es klappt.:)
TSCHAKKA:thumbsup::thumbsup:
 
...
sie stehen nach dem besprühen jetzt alle im dunklen, trockenen vorkeller...
Zum Glück hatten wir hier bisher keine Milben - aber ich habe mal gelesen die mögen die Trockenheit.
Man soll deshalb die Pflanze befeuchten und dann z.B. mit Plastikfolie/Plastiktüte ein paar Tage dicht abdecken.
Die Milben vertragen angeblich diese Feuchtigkeit nicht und würden nach ein paar Tagen absterben.
Hat das schon mal jemand versucht?
 
Jäs, ich. Pflanzen eingesprüht, die standen damals noch in Töpfen, je Pflanze ne Tüte drüber und weg auf Arbeit. Tja, es war ein schöner Tag, hellblauer Himmel, die Sonne lacht, nur die Pflanzen nicht, sie standen nicht im Schatten. Am Abend hatte sich das mit den Milben tatsächlich erledigt. Die haben die sehr hohe Luftfeuchte und die Hitze tatsächlich nicht überlebt und das an nur einem Tag. Leider konnte ich dann in dieser Saison an den betroffenen Pflanzen nix ernten :whistling:
 
Zurück
Oben Unten