Neulingshilfe Kunstlichtanbau 2015

Ich hab 'nen alten 5V/1A Handy-Lader genommen und dort meine beiden
Lüfter drangelötet. Sind aber auch nur 80mm mit sehr geringer Stromaufnahme
die auch bei weniger als 12V anlaufen (bis 3.5V runter getestet).

Von daher immer drauf achten dass das Netzteil ausreichend dimensioniert ist.
Die 120mm Lüfter benötigen gerne mal etwas mehr Ampere zum anlaufen.
 
@mph: Das bringt auch nicht den gewünschten Erfolg. Die Lampen machen zuviel Wärme. Immerhin geht es nachts auf 20°C runter.

Bin mir auch nicht sicher, ob dann Ventilatoren bzw. PC-Lüfter so viel bringen... Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Eine Frage noch zu den Lüftern + Netzteil... Die PC-Lüfter haben ja normalerweise 2/3 Pin Stecker oder ähnliches und die Netzteile einen fest montierten Stecker... Das heisst ich muss das da McGyvermäßig bearbeiten, richtig? - Gibt es dazu eine Anleitung/Beispiel? :)
 
Japp, das gelbe Kabel am Lüfter brauchst du nicht!
Den Stecker vom Netzteil musst du abschneiten.
Meisst ist das +Kabel am Netzteil mit einem weissen Strich markiert.
Guck dir das mal genau an.
Dann verbindest du das markierte Kabel mit dem roten Kabel des Lüfters
und die zwei schwarzen Kabel mit einander.
Du kannst da eigendlich nix falsch machen.
Falls du es doch falsch herum verkabelt hast, ist das nicht so schlimm.
Dann dreht sich nur der Lüfter nicht aber es geht nicht gleich was kaputt.
Ich spiele auch gerade testweise mit so einem Ventilator rum.
Die Dinger bringen echt deutlich mehr, als man denkt. ;)
 
Danke für die detaillierte Beschreibung, CP.

Werde es mal ausprobieren... Habe noch jede Menge alte Hardware im Keller... Da werde ich sicher fündig :)
 
Immer gerne. :)
Nimm am Besten den grössten Lüfter den du hast.
Bei mir läuft einer mit 120mm, der ist echt gut.
 
Hallo Chili-Freunde,

ich habe ein paar Fragen bzgl. meiner Keimlinge:
- ein Keimling hat ein vertrocknetes Keimblatt, ist das weiter tragisch?
- ein Keimling hat 3 Keimblätter, ist das weiter tragisch? :)
- die Cayenne zeigen langsam das erste echte Blattpaar. Sollte ich umtopfen oder mit dem Umtopfen warten, bis meine LSR da ist?

Meine Numex Twilight sind leider immernoch nicht gekeimt (Aussaat am 20.01.), befinden sie sich noch innerhalb der Keimdauer oder sollte ich Nachsäen?


Danke schonmal und einen schönen Sonntag Euch
Nik
 
1: Ist nicht schlimm!
2: Ist nicht schlimm!
3: wie gross ist denn der Topf, in dem sie steht?
Wenn er noch gross genug ist, lass sie darin bis die Lampe da ist.
4: Ist eigendlich noch im Rahmen.
Wenn du aber genug Körnchen hast, würde ich, an deiner Stelle, schon ein paar neue verbuddeln.

Dir auch einen schönen Sonntag!
 
Hallo Nik,

vertrocknete oder mehr als zwei Keimblätter sind eigentlich nicht schlimm. Haben bei mir auch ein paar Chilis. Normalerweise wachsen sie trotzdem. Ich habe sogar eine Pflanze, die beide Keimblätter verloren hat. Die bekommt jetzt trotzdem ein richtiges Blatt.
Umtopfen solltest du wenn die Erde gut durchwurzelt ist damit sich keine Ringwurzeln bilden.
Mit der Numex würde ich noch eine Woche warten.

Viele Grüße
Christian


Mist - zu langsam ;)
 
Danke für Eure Antworten, dann bin ich beruhigt.
Sie stehen alle noch im Schnapsglas bei 15-18° im Erker.
Sobald die LSR ENDLICH da ist, wird umgesetzt


Einen schönen Sonntag Euch
Nik
 
Auch von mir noch ein kleines Update.

Habe gestern die 3 noch nicht gekeimten Chili-Mix Becher entsorgt. Damit bleibt die Keimquote bei 15 von 18 womit ich mehr als zufrieden bin :)

Mit dem Düngen würde ich noch 1-2 Wochen warten wollen da die Erde im Moment leicht vorgedüngt war. Passt da der Abstand von 4 Wochen oder soll ich lieber etwas länger warten?

Habe noch Haka Soft vom letzten Jahr der wieder verwendet werden soll.
 
Länger warten würde ich dann nicht mehr.
Eher würde ich mit ganz wenig Dünger vorher schon anfangen.
 
Die Fragen und Antworten zum Thema "Mehrere Lüfter an einem Netzteil und allgemein Lüfter", habe ich mal abgetrennt und ins Technik Forum verschoben:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-24361.html
 
So, nachdem die letzten Tage einiges anstand. Die Trauermücken habe ich halbwegs unter kontrolle. Die Gelbtafeln sind schon gespickt damit. Ihr habt mir mehrfach geraten die Pflanzen mal ein bisschen austrocknen zu lassen. Habe vorgestern mit dem Gießstoß begonnen. Die erste ist derzeit schon komplett trocken, die andern 9 haben noch etwas Restnässe unten im Topf.
Wie lange sollte ich die Pflanzen denn trocken halten, bis die Mückenlarven abgestorben sind, bzw. wie lange kann ich meinen kleinen diese Strapazen antun. Ein paar einzelne fliegen auch noch rum. Habe gerade etwas Angst, dass ich zu früh wieder anfange zu gießen und die Mücken neue Eier ablegen.
 
Lange kannst du sie nicht trocken stehen lassen. Einmal gut trocken werden lassen reicht. Vertrocknen sollen sie ja nicht.
 
Zurück
Oben Unten