Neulingshilfe Kunstlichtanbau 2015

Mächtiger Jal a Peño, mach, daß 4lp4's Jungpflanze trotz seines Missgeschicks zu einer großen und starken Chilpflanze heranwächst und ihn mit reichlich Beeren beschenkt. Wir bitten Dich, erhöre uns.

So , alles klar, wird schon werden.
 
Ich habe mich dieses Jahr auch das erste Mal an die Chili-Anzucht herangewagt. Ich habe mir ein „Romberg Maximus“ gekauft mit zwei 10W-LED-Lichtleisten (von Obi für 14€ oder so, halb so groß wie diese hier, die kleine scheint ausverkauft zu sein). Dazu gab es noch die passende Heizmatte.

02_Gewächshaus_außen.jpg


Das Ganze wird gesteuert von einem Raspberry Pi.

01_Raspberry Pi.jpg


Ich habe ein kleines Python-Programm geschrieben, das bisher als Zeitschaltuhr, Heizungsregelung und Temperatur-Logger dient. Der Pi schaltet mit einem 433MHz-Sender die beiden Funksteckdosen, an denen Lampen und Heizmatte hängen.

05_Logfile.jpg


Die Temperatur wird zusätzlich noch per RGB-LED in der entsprechenden Farbe angezeigt.

04_Gewächshaus_RGB-LED.jpg


Neben 5 nicht näher definierten Annuum-Sorten (die heißen einfach bei uns „Gelb“, „Orange“, „Rot kurz“, „Rot lang“ und „Laterne“ :D) aus den Gärten der Verwandtschaft habe ich mir noch Samen der Habanero Neon Yellow gekauft. Für eine Chinense-Sorte war ich sehr erstaunt, dass bereits nach 8 Tagen 3 von 5 gekeimt sind. Ein paar Balkontomaten gibt es auch.

Zum Spaß sind im Gewächshaus noch Radieschen, Kugelmöhre, Salat und Erdbeerpflanzen drin. Ich will einfach mal testen, ob da am Ende was Essbares direkt aus dem Gewächshaus zustande kommt. :P Ausschließlich Chilis im Gewächshaus wäre ein bisschen blöd, da ich die nicht alle bei mir zu Hause unterbekommen oder an Freunde etc. loswerden würde. Also auffüllen mit anderem Gemüse. :)

Ich hatte bis heute als Keimtemperatur 26,5°C eingestellt. Licht und Heizmatte sind zwischen 5:00 Uhr und 19:00 Uhr an. Nachts fällt dann die Gewächshaustemperatur auf Raumtemperatur, also zwischen 17 und 18°C.

Jetzt habe ich aber gemerkt, dass die Tomaten spargeln, die Radieschen bei der Hitze sowieso.

03_Gewächshaus_innen.jpg


Die Tomaten habe ich heute tiefer eingegraben und ab morgen beträgt die Tagtemperatur 23,0°C. Ich will versuchen, irgendwie die passende Temperatur zu finden, sodass bei dem Lichteinfall, für den die LEDs sorgen, die Pflänzchen nicht mehr so spargeln. Gleichzeitig sollen aber noch zwei Gemüsepaprikas und die fünf verbleibenden Chilis keimen. Habt ihr Erfahrungswerte für die passende Temperatur, sodass man es allen recht machen kann – den noch keimenden Chilis oder Tomaten und den bereits gekeimten und hoffentlich nicht spargelnden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles was gekeimt ist am besten raus aus dem Gewächshaus und direkt unter die Lampe. Die hohen Temperaturen im Gewächshaus führen nur zum spargeln.
 
Genau. Der Erfahrungswert ist, dass es wegen der hohen Feuchtigkeit und der oft zu hohen Temperaturen besser ist, die Keimlinge direkt nach dem Keimen heraus zu nehmen. Die optimale Temperatur liegt im Bereich der normalen Raumtemperatur. Dann wachsen Chilis und Tomaten nicht so schnell in die Höhe. Für manche tropische Gewächse mag ein Mini-Gewächshaus mit Beleuchtung gut sein, bei Chilis und ganz besonders Tomaten ist das nicht optimal.
 
Guten Morgen,

ich habe auch mal ein fixes Update.

IMG_20150223_224323.jpg



Sie stehen seit dem 9.2. in den 2dl Bechern mit vorgedüngter Blumenerde und scheinen sich ganz wohl zu fühlen.
Dabei habe ich 2 "Krüppel", bei denen wachsen die Blätter ziemlich verstümmelt, aber ich gebe sie nicht auf!

Allerdings habe ich die NuMex Twilight aufgegeben und im Gewächshaus Platz für die Tomaten geschaffen.
Mal sehen, ob ich nächstes Saison mehr Glück mit den NuMex habe.

Ich würde Euch noch gerne fragen, wann und in was ich als nächstes Umtopfen sollte?


Danke und Gruß
wlfnkls
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, ich meine das Pflanzgefäß :)
Und kann man pauschal sagen, dass beim 3. echten Blattpaar umgetopft werden soll?

Das wäre bei mir bald soweit und wenn ich dann umtopfe (ca in einer Woche), wird die erste Düngung erst 4 Wochen danach gegeben, korrekt?
 
Schaue dir mal die Wurzeln an. Wenn schon gut Wurzeln zu sehen sind brauchen die kleinen Pflanzen einen neuen Topf.
 
Ok, so macht es in meinen Augen auch am meisten Sinn.
Könntest du mir noch sagen, ob die Pflanzen spargelich aussehen (sofern man das auf dem Foto beurteilen kann..)?
 
Auf dem Handy sehe ich nicht alles so genau, aber ein Teil der Keimlinge sieht etwas lang, aber noch im Rahmen aus.
 
Hi

mal ne frage in die Runde !

Beleuchte ja meine mit LSR nun möchte zu Testzwecken mal ne ecke erbauen mit LED Stripes
Nur welche könnt ihr mir empfehlen wie gesagt ist zu testzwecken und sollten nicht zu teuer sein

Danke
 
Zurück
Oben Unten