Neulingshilfe Kunstlichtanbau 2015

Hat jemand von euch einen Tipp wie ich das Wachstum ein bisschen bremsen könnte? Im Moment ist der Topf schon wieder voll mit Wurzeln und wollte eigentlich noch etwas warten bevor ich in den 5 Liter Topf setze.

Ich hätte einen hellen Flur allerdings werden es dort in der Nacht nur um die 10 Grad. Kann ich sie dort für eine Zeit hinstellen ohne das sie zu kalt stehen?
 
lulu1984 schrieb:
Nur welche könnt ihr mir empfehlen wie gesagt ist zu testzwecken und sollten nicht zu teuer sein

Ich glaube die 5050er in Kalteiss taugen was.
Warte aber lieber auch noch auf andere Antworten. ;)
 
Das gab's dazu mal in 'nem anderen Thread:

WaA76 schrieb:
Wenn Du ein Paneel bauen willst, kann ich dir LED-Strips empfehlen. Die gibts in allen Farben und wenn du gute nimmst (nicht den Schrott um 11,- € für 5 Meter) mit 3528 (mind. 120 Stück pro Meter), 5050er, 5630 oder 3014er SMD Leds bist du flott, musst nicht viel Löten und hast ne richtig hübsche Lichtausbeute. Ich ziehe auch grade unter LED-Strips vor, klappt bisweilen ganz gut.
 
Tach. Frage. Was kann man machen, dass die Pflanzen nach dem Umtopfen ihre Blätter nicht so einrollen und hängenlassen?
 
Zu den LED: Alexander (Hombre) hat in seinen LED-Versuchen die besten Ergebnisse bei den weißen LED mit denen in neutralweiß erzielt.

schlauch80 schrieb:
Tach. Frage. Was kann man machen, dass die Pflanzen nach dem Umtopfen ihre Blätter nicht so einrollen und hängenlassen?

In welche Erde wurde denn umgetopft (Gesamtsalzgehalt, verfügbare Nährstoffe, steht auf der Packung), sonst noch etwas hinzugefügt?
 
Darf ich mich einklinken, Markus?
Ich hoffe Schlauch80 hat nix dagegen.

Meine Erde hat folgende Werte:
180 - 600 mg/l N Stickstoff verfügbar (CaCl2)
150 - 600 mg/l P2O5 Phosphat verfügbar (CAL)
200 - 600 mg/l K2O Kaliumoxid verfügbar (CAL)

Inhaltsstoffe:
Hochmoortorf (Zersetzungsgrad H3-H8), Grüngutkompost, Kalk, NPKDünger,
organischer Dünger, Ammoniumsulfat, Phosphat mit Silicium (Agrosil).

Neohippy meinte es schaut nach Wasserschaden aus. Nicht, dass ich ihm nicht glaube, ich hätte nur noch gerne eine zweite Meinung auch. :)

Vielen lieben Dank!
 
Gloob schrieb:
Hat jemand von euch einen Tipp wie ich das Wachstum ein bisschen bremsen könnte? Im Moment ist der Topf schon wieder voll mit Wurzeln und wollte eigentlich noch etwas warten bevor ich in den 5 Liter Topf setze.

Ich hätte einen hellen Flur allerdings werden es dort in der Nacht nur um die 10 Grad. Kann ich sie dort für eine Zeit hinstellen ohne das sie zu kalt stehen?

Jemand nen Tipp zur Temperatur?
 
10 Grad ist meiner Meinung nach zu wenig. 14 sollten es schon (mindestens) sein... Ich würde über Nacht 16 anstreben.
Sterben werden sie aber denke ich nicht... Wie warm wird es tagsüber?
 
rp87 schrieb:
Meine Erde hat folgende Werte:
180 - 600 mg/l N Stickstoff verfügbar (CaCl2)
150 - 600 mg/l P2O5 Phosphat verfügbar (CAL)
200 - 600 mg/l K2O Kaliumoxid verfügbar (CAL)

Inhaltsstoffe:
Hochmoortorf (Zersetzungsgrad H3-H8), Grüngutkompost, Kalk, NPKDünger,
organischer Dünger, Ammoniumsulfat, Phosphat mit Silicium (Agrosil).

Neohippy meinte es schaut nach Wasserschaden aus. Nicht, dass ich ihm nicht glaube, ich hätte nur noch gerne eine zweite Meinung auch. :)

So wie es sich in deinem Thread liest, stand sie wohl wirklich eine Zeit lang zu nass. Die Werte deiner Erde sehen so aus als wäre das eine stark vorgedüngte Composana Erde, vielleicht die, die für bis zu 8 Wochen vorgedüngt sein soll. Für noch relativ kleine Pflanzen ist das schon eine recht hohe Düngung. Mit ein paar Sorten hatte ich auch schon Probleme als ich sie nach ein paar Wochen direkt in stark vorgedüngte Pflanzerde gesetzt habe, während andere damit prima klar kamen und gewachsen sind wie verrückt. Was jetzt mehr Rolle spielt weiß ich jetzt auch nicht.

Gloob schrieb:
Jemand nen Tipp zur Temperatur?

10°C sind sehr wenig. Wenn es tagsüber auch kühl sein sollte, würde ich es lassen, aber wie kühl ist es dort denn tagsüber?
 
danke für Deine Meinung Markus.

Ja es war die Compo Sana Pflanzenerde.
Ich habe gleichzeitig noch drei Chinense umgetopft, die haben nix abbekommen. Umgetopft wurde bei ca. 5 Blattpaaren.

Ich warte einfach mal ab. Von denen hab ich eh noch eine im 0,5l l Topf auch noch.
 
Hallo Leute ich habe eine Frage zum ersten Umtopfen. Was meint ihr ? Kann ich bzw sollte ich die Eine schon Umtopfen ? Ich sehe schon sehr viel Wurzelwerk und das erste echte Blattpaar ist da und das zweite ist auch schon minimal zu sehen. Würde dann vom Schnapsbecher in einen 9 x 9 cm Topf. ??? Als Erde wollte ich "normale" Tomatenerde nehmen und diese mit Agrarperilte auflockern.

Wie schauts ? :-)))

21103171tj.jpg


21103178ir.jpg



Grüße Sweeny
 
Zurück
Oben Unten