Neulingshilfe Kunstlichtanbau 2015

Guten Morgen,

ich habe gestern Abend an 2 meiner Pflanzen (Cayenne und Cherry Bomb) die ersten Knospen gesehen.
Find ich ja eigentlich super mega cool, aber ich frage mich auch, ob es nicht vlt zu früh ist?!

Wie würdet ihr vorgehen?
 
Königsblüten abmachen oder nicht ist teilweise eine Glaubensfrage. Generell wirkt sich das Entfernen der ersten Blüten hauptsächlich bei Sorten mit großen Früchten aus, wie Paprikasorten und Jalapenos, ggf. auch bei Sorten mit besonders langen Früchten. Bei Sorten mit kleinen Früchten und bei Chinensen ist es generell nicht nötig. Bei Rocotos regelt es sich meistens von selbst, da kleinere Pflanzen oft alle Blüten abwerfen. Rocotos behalten die Blüten meistens erst wenn sie größer sind, die Bedingungen stimmen und sie draußen stehen.

Bei der Cayenne kann es etwas bringen, die ersten Blüten anzumachen.
 
Zu früh ist immer relativ.
Knospen entstehen immer in jeder Verzweigung. Die meisten gehen entweder als Knospe ein, manche als Blüte.
Ab und zu wird daraus auch mal eine Frucht. Da muss man dann sehen wie groß die Pflanze wirklich ist, ob eine verfrühte Frucht nicht eventuell das Wachstum einbremsen könnte.
Meist regelt die Pflanze das aber von selbst.


@Jakaja:
Genau, je mehr Grün die Pflanze hat desto mehr Licht kann sie in Wachstumsenergie wandeln.
 
Man sollte normal schon mindestens einige CM Abstand zur Lampe haben.
Die Lampen werden doch recht warm, dass könnte die Blätter schädigen.
 
Wenn du mit direkt an der LSR Berührungskontakt mit der LSR meinst, dann würde ich davon auch ganz klar abraten.
Ich habe allerdings hier auch mal gelesen, dass die Lichtausbeute mit dem Abstand exponentiell abnimmt.
Es hängt auch ein wenig davon ab, wie oft du nach den Pflanzen schauen kannst und wie schnell du reagieren kannst.

Ich denke unter 1cm wird's spätestens kritisch. Zu viel ist aber halt auch nicht gut ;)
 
Meine Brasilian Starfish ärgert mich da gerne... morgens Lampe 5cm höher gehängt - nach der Arbeit klebt sie wieder fast an der Röhre. Die hat echt ein enormes Höhenwachstum... und schicke große Blätter:

 
Hallo zusammen,

endlich komme ich auch mal wieder zu einem kurzen Update. Die Pflanzen wachsen unter der Woche so vor sich hin und ich sehe ab und zu, dass die Erde teilweise doch furztrocken wird. Ist aber bekanntlich besser als dauernd zu nass. Meine Exemplare wachsen - bis Aufnahme der Rocotos - relativ gemütlich, aber gesund und stetig vor sich hin. Eine Überwintererpaprika hat seit 2 Wochen die ersten Früchte hängen. Da war ich teils mit dem Pinsel aktiv, habe aber auch vor ein paar Wochen schon die ersten Bienen entdeckt. Das macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Meine Tomaten kamen vorgestern auch unter die Erde, so langsam gibts echt Platzmangel...

Hier ein paar Bilder von heute morgen (SD-Karte voll und zu faul, die anderen Pflanzen auf Kosten Leerung der SD-Karte noch festzuhalten):

Meine beiden Rocoto P360 Exemplare:
img_3181ruxae.jpg

Lemon Drops...die linke ist das Fensterexemplar ohne Kunstlicht:
img_3184o1aii.jpg

Überwintererpaprika...kein Plan was für eine Sort:
img_3182ymyit.jpg

Habanero orange devil:
img_31878qli0.jpg

Dutch Habanero
img_3186myler.jpg

Gorria:
img_31855klyi.jpg


Wenn es nachher etwas wärmer ist (die Sonne strahlt schon den ganzen Morgen), kommen sie zum ersten Mal auf den Balkon ins Zebralicht...Sonne, Schatten, Sonne, Schatten aufgrund der recht dicken Holzstreben ;)

Schon erstaunlich, letztes Jahr hatte ich noch jede Menge Fragen zu der Zeit, dieses Jahr flutscht es ;)
Allen weiterhin viel Erfolg!!!
 
Ich merke auch wie sich das gesammelte Wissen bezahlbar macht, man lernt hier echt einiges.

Du hast wunderschöne Pflanzen. Ich bereue immer mehr nicht schon viel früher angefangen zu haben.
 
Ich habe heute morgen wieder das Kunstlicht angeschaltet, denn es schneit wieder. Allerdings stehen nur die kleinen Pflanzen darunter: Zwei Nachzüglerchilis, Tomaten und Andenbeeren. Die großen müssen am Fenster aushalten bis (hoffentlich) am Montag die Sonne wieder scheint.
Gruß Falk.
 
Hallo zusammen,

Wachsen euere Pflanzen auch so extrem? Nächstes Jahr brauch ich unbedingt ein breiteres Regal :whistling:







 
Zurück
Oben Unten