Neulingshilfe

toni schrieb:
ich hab eien frage zum umtopfen.

habt ihr tipps oder richtwerte ab wann man eine chili umtopfen sollte, um das wachstum nicht zu behindern?
wie sieht es zb mit einer 14cm großen anaheim in einem 10cm (durchmesser) topf aus? ist da noch luft oder sollte ich schon umtopfen?

Anhand der Größe oberhalb der Erde kann man das nicht sicher bestimmen. Eine kleine Pflanze kann den Topf schon durchwurzelt haben, während eine andere größer ist aber im gleich großen Topf trotzdem noch viel Platz für die Wurzeln hat.

Wie Christian (Habbi Metal) schon schrieb, musst du sie dafür mit dem ganzen Wurzelballen aus dem Topf nehmen.

Das geht ganz einfach. Man drückt rundherum den Topf etwas zusammen, drückt auch mal unten den Topfboden leicht rein, macht die Hand flach auf die Erde, nimmt dabei den Stiel zwischen die Finger, dreht dann die Pflanze auf den Kopf und zieht mit der anderen Hand den Topf ab. So hat man den ganzen Ballen samt Erde draußen und sieht ob der gut durchwurzelt ist oder nicht.

Ist die Erde gut durchwurzelt kann man die Pflanze gleich in einen größeren Topf machen und Erde nachfüllen. Ansonsten kann sie wieder in den alten Topf zurück.
 
Nabend zusammen,

ich habe eine kurze Frage zur Erde.
Was für Erde sollte ich nutzen? Derzeit sind meine Pflänzchen noch in Anzuchterde, würde das aber gerne bei Gelegenheit noch ändern.

Was würdet ihr mir da empfehlen? Nett wäre mit Angabe, wo ichs kaufen kann :D

Gruß
Thalric/Felix
 
@Thalric, ich meine hier öfters gelesen zu haben, dass man ruhig auf die "billigste" Blumenrerde zurückgreifen kann, bspw. von OBI.
@all, danke für die Antworten auf meine letzte Frage!

Ich habe eine weitere Frage zum Düngen (Flüssigdünger). Ich habe oft gelesen das man Chilis am besten "von unten" gießt, also die Töpfe ins Wasser stellt. Sollte man auch analog düngen? Falls ja, wie macht ihr das bei großen Töpfen ?
 
Thalric schrieb:
Was für Erde sollte ich nutzen?
Was würdet ihr mir da empfehlen?

Wenn du wenig Pflanzen hast, nimm die Compo Sana Blumenerde, mische sie mit 20% Perlite und etwas Urgesteinmehl. Gibt es bei Obi.
Billigerde würde ich pur nie nehmen, die verdichtet viel zu schnell, habe da gerade erst richtig schlechte Erfahrungen mit gemacht. Außerdem ist da immer die Gefahr von Schädlingen höher.

toni schrieb:
Ich habe oft gelesen das man Chilis am besten "von unten" gießt, also die Töpfe ins Wasser stellt. Sollte man auch analog düngen? Falls ja, wie macht ihr das bei großen Töpfen ?

Würde ich nicht von unten gießen. Kann man schlecht einschätzen, wie durchdrungen die Erde wirklich ist. Falls du es doch machen willst, kannst du natürlich auch darüber düngen, die Pflanze nimmt Flüssigdünger dann auch problemlos auf, sie "zieht" ihn ja mit in die Erde.
 
Hallo zusammen,

ich habe meine Pflanzen vor ca. 2 Wochen pikiert. Seit dem wachsen sie wirklich super. kräftige Farben, kein Spargeln und ordentliche Blätter. Ich habe sie aber seit dem Keimen unter dem Kunstlicht stehen, ca. 14 std. pro Tag.

Ab wann stellt ihr Sie denn ins "echte" Licht. Und soll ich Sie dann auf die Fensterbank stellen oder direkt raus? Wenn ihr dazu Fotos braucht, sagt bescheid, ich kann gerne welche machen.

Vielen dank für Eure Hilfe.
 
@nasty die kannst du sofort an die fensterbank stellen, ich habe meine bereits permanent draussen tag und nacht.
wenn du sie rausstellst solltest du sie erstmal an das normale licht gewöhnen ein paar stunden pro tag sollten passen wenns geht nicht an die pralle sonne.

zzt habe ich meine chillis wieder reingenommen weil es wird ja saukalt ab montag gehen sie dann wieder raus.

so long
red
 
Super, vielen dank für die schnelle Antwort. dann probiere ich das mal aus. Bin gespannt ob Sie das natürliche Licht abkönnen ;)...

Früher oder Später sollen sie eh komplett raus. die meisten haben jetzt ihr drittes echtes Blattpaar gebildet. Ich berichte mal weiter.

Wie siehts mit Tomaten und Paprika aus? Gilt für die das gleiche wie für die Chilis?
 
das fenster absorbiert meines wissens 60-70% der sonneneinstrahlung (je nach fensftertyp) aufpassen musst du lediglich wenn du sie ganz raus stellst wie gesagt nur 30-40 minuten am stück wieder reinnehmen und am nächsten tag ein wenig länger ich konnte meine so in ca einer woche an das sonnenlicht gewöhnen und sie standen den ganzen tag draussen am prallen sonnenlicht ohne zu verbrennen.

so long
red
 
Je nachdem, wie du Sonneneinstrahlung definierst. UVB z.B. wird komplett geblockt, deshalb bekommen die Pflanzen hinter der Scheibe auch keinen Sonnenbrand.

Es gibt da sehr unterschiedliche Meinungen, wie man seine Pflanzen an die Sonne gewöhnt, ohne dass sie Sonnenbrand kriegen. Einige lassen sie anfangs nur 20 Minuten draußen und steigern jeden Tag um eine halbe Stunde. Das ganze geht dann über drei Wochen.

Ganz ehrlich: So empfindlich sind Pflanzen nicht. Ich lasse sie das erste Mal in der prallen Sonne draußen für ca. 1-2 Stunden. Dann steiger ich immer um eine halbe Stunde bis Stunde und nach einer halben Woche bis Woche sind sie abgehärtet. Hatte noch nie Sonnenbrand und sie hatten auch keinen Wachstumsstop, sie hatten gefühlt sogar einen Schub durch die ungefilterte Sonne.
 
nachdem das hier ja ein allgemeiner fragethread ist frag ich gleich hier nach meinem problem.

habs wohl zu gut gemeint mit dem gießen die letzten 2 wochen, auch war das wetter sehr beschi**em und sogut wie keine sonne ... auf jedenfall fängt meine erde an zu schimmeln. :(

was mach ich jetzt ? reicht es die oberste schicht abzukratzen ? es ist heute sehr schön, das heisst ab 15:00 kann ich die pflänzchen ordentlich bestrahlen lassen falls das was hilft. ich hoffe man kann es vermeiden die pflanzen nochmal neu umzutopfen da ich sonst wieder neue erde kaufen müsste :/

hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Kommt drauf an wie sehr nass sie sind, aber normal reicht es die Erde oben abzukratzen, ich würde 2 cm entfernen und bei dem Wetter momentan sollte sie auch recht schnell abtrocknen.
LG Heiko
 
hallo, auf Semillas heißt es zu meiner Chili Sorte(Aji little finger red) :

" Früh die Triebspitze abkneifen, um einen kompakteren Wuchs zu erzielen [...]"

Was genau heißt früh? :) Tatsächlich wächst die Sorte alles andere als buschig, ich frage mich jetzt wann der richtige Zeitpunkt ist die Pflanzen zu beschneiden? 20cm? 30cm? 40 cm?
(meine größte hat bereits 40cm Länge und gerade mal zwei Verzweigungen )
 
Hey,

meine Pflanzen wachsen super. Ich stelle Sie bei schönem Wetter auf die Fensterbank und wenn die Sonne nicht so scheint kommen sie unter die LSR. Klappt wirklich super.

Leider ist mir jedoch aufgefallen, dass meine Pflanzen wohl Schädlinge haben. Mir ist aufgefallen das es wirklich kleine ca. 1-2mm große, graue krabbelviecher sind. sehen so ähnlich aus wie silberfische, nur viel viel kleiner. Sie sitzen direkt auf den Blättern. Kann mir da jemand helfen?

1. sagen was das vielleicht für welche sind?
2. Ob sie grundsätzlich schädlich sind? (meine Pflanzen haben sich seit dem nicht veränder. Ihr Zustand ist nicht schlechter geworden.)
3. Was kann ich gegen die Tiere tun? (die gelben Beschriftungsplättchen habe ich schon seit anfang an in der Planzen stecken)

Besten dank für Eure Hilfe.
 
Ist das vielleicht so etwas wie auf dem Bild im Link? https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thrips_nymph.jpg
 
Zurück
Oben Unten