Echeveria
Tageslichtler und Beetanbauer.
- Beiträge
- 13.839
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles
Na dann gebe ich noch ne Zugabe Nachdem nun die Herbstrompeten in rauhen Massen zu finden sind, wurden noch n paar zum trocknen fürn Winter gesammelt.
Natürlich hatte ich bei der Suche wieder die Kam dabei und damit diesen Birkenporling abgelichtet. Der soll getrocknet und als Tee zubereitet gut gegen Bauchweh oder ähnliches sein. Habs selber noch nicht getestet, aber ein Kumpel von mir hat schon ein paar von diesen Fruchtkörper zum trocknen ausgelegt. Mal schaun was wird...
An der gleichen Birke war diese Pilz zu finden. Mit dem habe ich mich echt schwer getan. Was ist das denn nur und das an einer Birke? Hmmm. Nachdem ich mich als Vorgabe von der Birke gelöst hatte, mir den Pilz nochmals genau angeschaut habe, ist es mir gedämmert. Der hatte vom Aufbau verdammmte Ähnlichkeit mit dem Gemeinen Hallimarsch, allerdings stimmte die Farbe hinten und vorn nicht. Also nachgeschlagen welche Var. es vom Hallimarsch gibt und bin dabei auf den Honiggelben Hallimarsch gekommen. Rätsel gelöst
Hmmm
Die Runzelige Koralle kann auch in die Pfanne... Sozusagen, Kleinvieh macht auch Mist.
Um für dieses Jahr noch neu Arten und Sorten zu finden, wurde einfach ein Waldgebiet ausgesucht in dem ich noch nie war. Das hat sich auch gelohnt, zumindest für mich.
Als erstes ist mir ein Blauer Träuschling aufgefallen. Der kann auch in die Pfanne. Man sollte allerdings schon im Wald die klebrige Huthaut abziehen und sich nicht an der Farbe stören.
Gleich daneben war eine Hundsrute zu finden. Ähnlich der Stinkmorschel, nur schlanker und etwas kleiner
Als Erwachsener hat man im Wald öfter Spinnweben um die Nase. Hier war es das Gespinst einer Kreuzspinne
Auch ein Interessanter Pilz, der Marzipanträuschling. Einfach aufschneiden und die Nase dranhalten, das erklärt den Namen
Eine Klenigkeit wurde trotzdem mitgenommen. Einer dieser Pfifferlinge brachte beachtliche 80 g auf die Wage
Beim putzen der Pilze ist dieses Tierchen aufgefallen. Witzig war, der schaute aus wie ein winziger Skorpion und war auch sehr flink im Rückwärtsgang. Aber was ist das? Nun, nach entsprechender Recherche stellte es sich als Moosskorpion heraus
Na dann gebe ich noch ne Zugabe Nachdem nun die Herbstrompeten in rauhen Massen zu finden sind, wurden noch n paar zum trocknen fürn Winter gesammelt.
Natürlich hatte ich bei der Suche wieder die Kam dabei und damit diesen Birkenporling abgelichtet. Der soll getrocknet und als Tee zubereitet gut gegen Bauchweh oder ähnliches sein. Habs selber noch nicht getestet, aber ein Kumpel von mir hat schon ein paar von diesen Fruchtkörper zum trocknen ausgelegt. Mal schaun was wird...
An der gleichen Birke war diese Pilz zu finden. Mit dem habe ich mich echt schwer getan. Was ist das denn nur und das an einer Birke? Hmmm. Nachdem ich mich als Vorgabe von der Birke gelöst hatte, mir den Pilz nochmals genau angeschaut habe, ist es mir gedämmert. Der hatte vom Aufbau verdammmte Ähnlichkeit mit dem Gemeinen Hallimarsch, allerdings stimmte die Farbe hinten und vorn nicht. Also nachgeschlagen welche Var. es vom Hallimarsch gibt und bin dabei auf den Honiggelben Hallimarsch gekommen. Rätsel gelöst
Hmmm
Die Runzelige Koralle kann auch in die Pfanne... Sozusagen, Kleinvieh macht auch Mist.
Um für dieses Jahr noch neu Arten und Sorten zu finden, wurde einfach ein Waldgebiet ausgesucht in dem ich noch nie war. Das hat sich auch gelohnt, zumindest für mich.
Als erstes ist mir ein Blauer Träuschling aufgefallen. Der kann auch in die Pfanne. Man sollte allerdings schon im Wald die klebrige Huthaut abziehen und sich nicht an der Farbe stören.
Gleich daneben war eine Hundsrute zu finden. Ähnlich der Stinkmorschel, nur schlanker und etwas kleiner
Als Erwachsener hat man im Wald öfter Spinnweben um die Nase. Hier war es das Gespinst einer Kreuzspinne
Auch ein Interessanter Pilz, der Marzipanträuschling. Einfach aufschneiden und die Nase dranhalten, das erklärt den Namen
Eine Klenigkeit wurde trotzdem mitgenommen. Einer dieser Pfifferlinge brachte beachtliche 80 g auf die Wage
Beim putzen der Pilze ist dieses Tierchen aufgefallen. Witzig war, der schaute aus wie ein winziger Skorpion und war auch sehr flink im Rückwärtsgang. Aber was ist das? Nun, nach entsprechender Recherche stellte es sich als Moosskorpion heraus