Pilze, Saison 2014. Neues Rezept...

RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles

Stichwort Rasenmäher, da wollte ich doch gestern auch noch was machen, ähemm :whistling:
Die von dir erwähnten Pilze werden bestimmt wieder kommen. Wenn nicht heuer, dann halt im nächsten Jahr :)
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles

Essen will ich die auch nicht, auch falls es essbare sein sollten.
Seitdem damals meine Grundschul-Lehrerin meinte ich wäre zu blöd einen Knollenblätterpilz mit Champions zu verwechseln, sollte ich nie im Leben Pilze sammeln gehen.....
....und daran werde ich mich halten.
Schon komisch, wie so eine Lehrerin einem das Leben versauen kann......
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles

Macht immer wieder spass deine Fotos zu sehen und deine Berichte zu lesen :thumbup::thumbup:
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles

Dieses WE waren wir auch mal wieder im Wald. Aber irgendwie ist das Wetter im Moment zu trocken für Pilze ...
Ein paar haben wir aber doch gefunden :)
kleiner "Riesenbovist"
28qtqa.jpg


und noch ein paar Parasol
Die haben wir dann wie immer als Schnitzel rausgebraten ... verdammt lecker :w00t:
2r2anfo.jpg
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles

Das stimmt allerdings. Es ist für Pilze viel zu trocken. Erntereife Fruchtkörper sind oft, wenn nicht vermadet, am eintrocknen. Frische Pilze treiben nicht aus der Erde und wenn, dann nur vereinzelt und weit verstreut. Und die Parasol sind gebacken wirklich einsame Klasse :)

Nach dem Moto, wer suchet der findet, sind wir trotzdem losgezogen. Wir hatten wieder Lust auf Toast mit Waldpilzen. Also los geht’s. Die Suche gestaltete sich wie erwartet, zeitaufwändig mit wenigen brauchbaren Funden. Na ja, es kam dann doch genügend zusammen um damit etwas brauchbares in der Küche zu zaubern...

Krause Glucke, ein sehr dunkles Exemplar, aber saftig-frisch
Stockschwämmchen
Semmelstoppel
Pfifferling
Falscher Pfifferling
Goldröhrling
Hohlfußröhrling
Flocki
Rehbrauner Dachpilz
Eselsohr
Runzelige Koralle
Grauer Leistling (Kraterelle), an der Grenze zum eintrocknen
Krause Kraterelle, auch an der Grenze zum eintrocknen
Perlpilz


Dieser Stock (Buche) kam uns gerade recht :) Frische Stockschwämmchen...


Stockschwämmchen, eine Laune der Natur...
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles im Oktober

Hallo, ich wieder :whistling:
Da in den vergangenen Wochen kaum Niederschlag zu verzeichnen war, gab es im Wald auch nur wenige Pilze zu finden. Doch wenn man sich ein wenig auskennt, findet man mit Geduld und ein wenig Ausdauer doch noch welche.

Was das ist? Ein kleiner Fliegenpilz. Die Velumreste (die weiße Flocken) sind vom Regen abgewaschen worden.


Trompetenpfifferling. Gesunde und nicht eingetrocknete Exemplare waren selten.


Hier eine bescheidene Ernte :) Man beachte die Semmelstoppel hinten links. Das ist die weiße Form der 'normalen' Semmel...


Auch wurde ein Birkenporling geerntet, in feine Streifen geschnitten und getrocknet


Da es hier schon anfangs letzter Woche geregnet hat und bis heute immer wieder regnete, war es an der Zeit sich im Wald über den Stand der aktuellen Situation beim Wachstum der Pilze ein Bild zu machen. Nun, der Hammer war es nicht, aber es war eine deutliche Zunahme an Fruchtkörper zu verzeichnen. Und das wird sich sicherlich in den kommenden Tagen noch steigern.

Ein Hexenkreis, ab und zu findet man welche. Aber so einen wie diesen hier dann doch sehr selten. Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als sich herausstellte, dass es sich dabei um Semmelstoppelpilze handelte. Diese Semmeln zeichneten sich durch einen verhältnismäßig dünnen Hut aus.


Junge Orangefuchsiger Rauhkopf, schön, aber pfui Deibel


Ein Kuhmaul, bei denen schon unbedingt im Wald die klebrige Huthaut abziehen


Aufgabe erfüllt :blush:


Wow, Trompetenpfifferlinge :w00t: Hatte leider keine Sense dabei :whistling:


Auch die Flechten lassen sich nicht lumpen :)




...und so kam einiges zusammen:
Flocki
Steini
Semmelstoppel
Goldröhrling
Kuhröhrling
Sandröhrling
Butterröhrling (Butterpilz)
Marone
Krause Glucke
Kuhmaul
Scheidenstreifling
Pfifferling
Falscher Pfifferling (lieber nicht verwenden)
Trompetenpfifferling
Violetter Lacktrichterling
Frauentäubling
Perlpilz

 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles im Oktober

Wieder mal super Bilder :thumbup:
Trompetenpfifferlinge hatten wir dieses WE auch einige gefunden :)
Auch ein paar Semmelstoppelpilze und Parasole.
Aber auch wenn man im Moment nicht wirklich viele Pilze findet, ist das Umherstreifen im Wald einfach schön und macht absolut Spaß :thumbup: Natur pur :)

Und ja ... die Stinkmorchel hat ihre Aufgabe erfüllt :D
 
RE: Pilze, Saison 2014

Stimmt allerdings. Wir waren heute auch wieder draußen und wie Du schon geschrieben hast, viel ist nicht los. Ich hatte mir nach dem vielen Regen eigentlich mehr erhofft. Aber bemerkenswertes war doch dabei. Bilder kommen später.
 
RE: Pilze, Saison 2014. Aktuelles im Oktober

Wir waren heute auch wieder für ein paar Stunden im Wald.
Gefunden hatten wir u.a. :
Semmelstoppelpilze, Trompetenpfifferlinge, Totentrompete
Maronen und ein paar Riesenschirmlinge/Parasole
sordcp.jpg


Parasolschnitzel :w00t:
2ufpt14.jpg
 
RE: Pilze, Saison 2014. Aktuelles im Oktober

Schöne Ernte. Zumal, wenn man bedenkt, dass es mom relativ wenig zu finden gibt. Aber eine Pilzpirsch im Herbstwald, das hat schon was :) Parasol, hmmm. Hier sind kaum welche zu finden. Ich habe vor ein paar Tagen alle mir bekannte Fundstellen abgesucht und nur zwei unbrauchbare gefunden. An der Temp kann es kaum liegen, aber auch wenn es zu nass ist, stockt die Bildung von Fruchtkörper. Das könnte es wohl sein :noidea:
 
RE: Pilze, Saison 2014. Aktuelles im Oktober

Wir gehen dieses WE erst wieder raus. Bei uns in der Gegend war der Wald zu trocken... Schlechtestes Pilzjahr seit langem. Keine Steinis, Maronen oder Parasol. Ein paar andere Sorten gabs zwar schon, aber die sammeln wir nicht.
Hoffentlich gibts jetzt noch welche dieses Wochenende. Zu kalt wars eigentlich nicht dafür.

Ernte 2013 war dann doch etwas mehr.
19882842yn.jpg
 
RE: Pilze, Saison 2014. Aktuelles im Oktober

Und, wart ihr im Wald?
Ich schon, bin halt etwas durchgeknallt. Wegen Pilze im Wald halt und heuer ist’s auch kalt, also im Wald. Still und leise ist’s auch, so dass es schallt im Wald und hallt. Geh gleich wieder in den Wald, schreib nur noch ne Kleinigkeit, aber dann, dann bald :confused:

Im Herbst der Nebel wallt
zieht still und leise durch den Wald
Die Spinnen weben ihr Gespinnst
bauen nun ihr Nest
im Gesträuch und im Geäst
Sie fangen heute keine Fliegen
nur der Nebel
der kommt dort zum liegen :)






Hier Eichenrotkappen, klasse…


:)






Ist der nicht schön...


Die wachsen hinterm Haus, frisch auf den Tisch, Schopftintlinge. Bitte nur junge und und reinweiße Exemplare verwenden.




Wohl über Jahre blutet hier ein Baum vor sich hin…


Kuhröhrlinge...


Hier ein Vertreter der Zwergröhrlinge, nur ein paar cm im Durchmesser. Ein Pfefferröhrling, etwas scharf aber durchaus essbar. Sozusagen ein Pilz zum würzen :)


Und noch ne Ernte :)


Was das ist? Ein Erdstern, recht selten anzutreffen…


Herbstzeit ist Ritterlingszeit. Heutzutage heißen sie Rötelritterling und sind unter anderem gut an ihrem Geruch zu erkennen...


 
RE: Pilze, Saison 2014. Aktuelles im Oktober

Schöne Bilder. :)
Und viel Erfolg heute im Wald! ;)
 
Zurück
Oben Unten