RE: Serafinas grüne Welt

Wow, einfach nur klasse!

Wünderschöne Bilder und wünderschöne Pflanzen!
 
direkt ein update :w00t:
an den Tomaten hast du bald freude, die sehen ja schon super aus!

und warum hab ich plötzlich lust, in eine rose zu beissen? wahrscheinlich 'ne doofe idee, aber das letzte bild sieht irgendwie so lecker aus.. :p
 
@Schluckauf: Die Rose wird wohl nicht so lecker sein.

Die Stachelbeeren hier, sind schon eher was:
stachelbeerernte.jpg


Die erste kleine Ernte - lecker waren sie!
 
sooo lecker, ich hatte heut morgen schon ein brötchen mit frischer stachelbeer-marmelade :clapping:

wollte unsere ernte eigentlich auch fotografieren, aber als ich gestern nach hause kam, hatten meine wichtel die schon verarbeitet... :dodgy:

nochmal zu den rosen: es gibt doch rosenkonfitüre, rosenwasser, kandierte rosenblätter... zugegeben, dazu nimmt man nicht die nächstbeste sorte, aber trotzdem... :p
 
Hey zusammen,

trotz des schlechten Wetters tut sich bei den Tomaten was:
tomr1.jpg

tomr2.jpg


Ich hoffe, ich kann bald ernten.
 
RE: Serafinas grüne Welt - Endlich reifen die Tomaten!

Das sieht echt viel versprechend aus :thumbsup:.
Da kannst bestimmt am Wochenende die ersten Tomaten verkosten.
Was hattest du für eine Sorte??
 
RE: Serafinas grüne Welt - Endlich reifen die Tomaten!

Hey Charisma,

ich hoffe doch sehr! Kann es kaum erwarten.
Das sind Don Jose Fleischtomaten - hab die Samen vom Baumarkt.
 
RE: Serafinas grüne Welt - Endlich reifen die Tomaten!

Glückwunsch Serafina.
Dann geht es jetzt bald los mit dem Ernten. Wie schön :)
Aber kommender Woche soll wohl auch der Sommer kommen... :clapping:
 
RE: Serafinas grüne Welt - Endlich reifen die Tomaten!

@Sassafras74: Das mit dem Sommer hoffe ich wirklich sehr! Jetzt herrscht echt Herbststimmung und ich renn im Juli mit Pullover rum!

Dafür mal ein paar Bilder, die wenigstens ein wenig sommerliche Gefühle hervorrufen.

Rosen: New Dawn und irgendeine andere
newdawn.jpg

roseqq.jpg


Die Wicken gehen in die zweite Blüte:
wicke.jpg

Hier sogar mit hässlichem Bewohner:
wickemitbewohner.jpg


Die Petunien gehen auch wieder ab.
petunie.jpg


Und eine verregnete Vexiernelke:
vexiernelke.jpg


Dann kommt noch der Wein, der wie wild wuchert. Jetzt erkennt man die Trauben sehr gut:
wein1a.jpg

wein2.jpg


Euch allen einen schönen Mittwoch!
 
RE: Serafinas grüne Welt - Bilderupdate

Hallo und uii, also wenn ich mir eine Ferndiagnose erlauben darf, schauen dein Wein, also die Trauben, echt nicht gut aus. Kannsts wohl für dieses Jahr vergessen, sorry. Hast Du die Triebe eingekürzt, die Triebe eventuell noch etwas später zum Teil entlaubt, oder auch nochmals eingekürzt und nochmals entlaubt? Ist halt, weil Du schreibst es ja , er wuchert wie wild....
 
RE: Serafinas grüne Welt - Bilderupdate

Hey Echeveria,

danke für die Ferndiagnose!
Der Wein ist uralt. Die letzten Jahre hat sich auch niemand so recht um ihn gekümmert. Ich bin letztes Jahr in dieses Haus gezogen und hab im Herbst den Wein ziemlich radikal zurückgeschnitten. Mehr hab ich nicht gemacht. Allerdings hab ich auch keine Ahnung, wie man mit Wein behandelt.
Wenn du Tipps hast, wie ich dieses Jahr mit ihm umgehen soll, immer her damit! Auf eine Ernte bin ich gar nicht so sehr aus, aber retten würde ich ihn schon gerne. Mir gefällt, wie er an unserem Gerätehäuschen entlangwächst.
 
RE: Serafinas grüne Welt - Bilderupdate

Ok, aber zuerst noch mal kurz zu deinen Blumen, schauen gut aus, ich liebe Blumen in allen Farben und Formen. Also weiter, zuerst zeige ich dir mal wie mein Rebstock ausschaut, damit Du so einen kleinen Eindruck bekommst was ich meine, also so:



Der hat sicher auch schon ca. 20 Jahre auf dem Buckel. Die Triebe hängen halt durch ihr Eigengewicht nach unten, das ist aber normal.


Die Traubentragende Ruten wurden ab der Traube nach dem dritten bis 4ten Blatt gekürzt. Die Triebe ohne Trauben wurden auch eingekürzt, aber bei einer etwas längeren Länge. Zusätzlich wurde noch ein Teil der Blätter entfernt. Dann bildeten sich wider kleine Neutriebe im vorderen Bereich der eingekürzten Trieb, also nach der Traube, die wiederum auch etwas eingekürzt wurden. Gerade in dieser Woche habe ich nochmals ein wenig entlaubt und nun schauts halt so aus. Alles recht luftig und die Sonne hat freien Zugang. Das ist schon mal eine gute Voraussetzung um Schimmel zu vermeiden und die Trauben werden dadurch auch etwas besser versorgt. An den Ruten von diesem Jahr, egal ob mit oder ohne Beere, bilden sich im nächsten Jahr wieder neue Triebe mit Trauben. Die, also die Triebe von diesem Jahr, werden allerdings anfangs 2013 bis auf zwei, drei Augen zurück geschnitten und dabei kann man zuviel vorhanden Triebe auch entfernen. Auch kann man bewust einen Trieb in die Länge wachsen lassen um ihn, z.B. um eine Ecke zu lenken, oder auch um etwas altes Holz herauszunehmen. Und so weiter, Jahr für Jahr…
Keine Bange, auch wenn der uralt sein sollte ist das kein großes Problem und warum nicht im nächsten Jahr eine kleine Ernte einbringen? Kannst Ja mal n Bild vom Ganzen einstellen, so kann ich mir einen besseren Überblick verschaffen, nur wenn Du möchtest halt.

Gruß...Werner
 
RE: Serafinas grüne Welt - Bilderupdate

potzblitz, ich dachte, ich hätte auf deine letzten Blütenfotos schon geantwortet...
Toll sehen die aus, einfach toll! Regentropfen sind großartiges Makeup für Blumenportraits! :p

@ Echevaria
:w00t: Alter Verwalter, die Rispen sind riesig ! Sehr schön, was man da von deinem Wein sieht!
 
RE: Serafinas grüne Welt - Bilderupdate

@Echeveria: Danke dir, dass du mir so eine ausführliche Antwort gibst! Ich denke, das habe ich jetzt auch recht gut verstanden. Bilder machen kann ich von dem leider nicht wirklich. Der wächst genau an der Ecke des Gerätehäuschens in den Garten und hinterm Garten entlang. Dort habe ich sogar einen besonders langen schönen Trieb einfach gelassen und die Wand entlang geführt. Der trägt auch viel schöner. Der Rest wächst hauptsächlich in den Garten rein (davon kann ich nochmal Bilder machen). Also brauche ich keine Angst vorm Beschneiden und Blätter entfernen haben? Ich halte mich einfach mal an deine Anleitung und zeig dir dann Bilder des bearbeiteten Weins.
Die Behandlung des Weins im Frühjahr hört sich ja recht ähnlich wie bei den Rosen an. Das heißt, ich schneide ihn nicht im Herbst, sondern im Frühjahr zurück, oder?

Vielen Dank noch mal für die bildliche Darstellung. Da kann ich mir das viel besser vorstellen. Und: Dickes Lob! Bei deinen Bildern bekomme ich total Lust auf Käse, Wein und Trauben!

@Schluckauf: Danke dir. Makroaufnahmen (insbesondere von Krabbelviech) muss ich aber noch mächtig üben!
 
RE: Serafinas grüne Welt - Bilderupdate

wie Werner schon sagte bist eigentlich die ganze Saison damit beschäftigt, neue Triebe zu entfernen

Echeveria schrieb:
Die Traubentragende Ruten wurden ab der Traube nach dem dritten bis 4ten Blatt gekürzt. Die Triebe ohne Trauben wurden auch eingekürzt, aber bei einer etwas längeren Länge. Zusätzlich wurde noch ein Teil der Blätter entfernt. Dann bildeten sich wider kleine Neutriebe im vorderen Bereich der eingekürzten Trieb, also nach der Traube, die wiederum auch etwas eingekürzt wurden.

wenn die im Frühjahr rispen angesetzt haben, war es das eigentlich damit, anders als bei chilis, die immer weiter produzieren. alles was danach an der rute wächst, sind bloss blätter und triebe, die nähstoffe klauen. deshalb dann regelmäßig säubern, nicht direkt über den rispen, sondern ein paar blattansätze weiter hinten...

wegen der fotos: krabbelvieh ist aber auch hart für den autofokus und je nach objektiv und sucher bzw. display brichtst du dir da manuell genauso einen ab, bei genug fotos kommen da schon ein paar gute heraus, versprochen! ;)
 
Zurück
Oben Unten