Trawi's 2023

Hoch hinaus wollen bei mir vor allem die Purple Pumpkin
Purple Pumkin, eine wunderschöne Pflanze đŸ„°, ist ja auch ein C. Annuum und die haben die Tendenz in die Höhe zu gehen. Genau so wie hier die Monster Cayenne, auch eine C.Annuum, die ebenfalls rechtwinklig dem Licht entgegen strebt und das obwohl sie eigentlich im eher hellen Wintergarten steht... :(. Aber die grossen BlĂ€tter verlangen noch mehr Licht... Bei mir werden sie dann einfach mal wieder gedreht, so haben die immer etwas zu tun :sneaky:.
zIMG_6553.jpeg


Ja, die Ostertage waren toll... und nötig 😜
 
Sieht gut aus bei dir! :)
jaja, jetzt fÀngt bei den langen bei mir auch das tÀgliche drehen an..links rum rechts rum
Ja, die let's dance Zeit :laugh: das machen bei mir auch alle, Chilis, Tomaten, Auberginen, Basilikum... Sind da alle ganz gern mit dabei und werden tÀglich "gewendet"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kakteen soll man wohl besser nicht so oft drehen, weil das die stresst und sie sich dauernd neu ausrichten mĂŒssen.

Weiß nicht ob das bei Chilis auch problematisch ist.
 
Bei Kakteen soll man wohl besser nicht so oft drehen, weil das die stresst und sie sich dauernd neu ausrichten mĂŒssen.

Weiß nicht ob das bei Chilis auch problematisch ist.
Denke es stresst sie zwar auch, aber Chilis sind ja deutlich wĂŒchsiger, schnell in der Ausrichtung usw., da sollte das nicht so ein Problem sein wie bei Kakteen mit deren geringem Wuchs usw., Chilis richten sich ja Problemlos in ner Stunde aus, ein Kaktus braucht da deutlich lĂ€nger...
 
Denke es stresst sie zwar auch, aber Chilis sind ja deutlich wĂŒchsiger, schnell in der Ausrichtung usw
Das sehe ich auch so... ich wĂŒrde diesen Stress als Eustress bezeichnen... oder als tĂ€gliches Fitnessprogramm ;). Auf jeden Fall habe ich noch nie negative Folgen beobachtet... also dann: "Let's twist again..." :D
 
Heute wurden die ĂŒberlebenden Überwinterer ausgetopft und in neue Erde eingetopft. Hier mein vierjĂ€hriger Lemon Drop, der eigentlich ganz ordentliche Wurzeln hat...
IMG_6576.jpeg
IMG_6577 (1).jpeg


...aber da unten im Topf haben sich einige Mitbewohner einquartiert :unsure:... Engerlinge. Nachdem die Wurzeln nicht beschĂ€digt waren, gehe ich davon aus, dass es keine MaikĂ€fer-Engerlinge (MK) sind, sondern Engerlinge des RosenkĂ€fers (RK). Diese fressen kaum Pflanzenteile von lebenden Pflanzen, sondern mehrheitlich abgestorbene Materie. So auf die Schnelle sind die beiden Engerling nicht ganz einfach zu unterscheiden. Beim genaueren Hinschauen gibt es aber einige untrĂŒgliche Merkmale:

- Farbe: RK ist richtig weiss, MK geht eher ins gelbliche
- Körper: RK hat ein dickeres Hinterteil, MK ist hinten und vorne in etwa gleich dick
- Beinchen: Beim RK sind die Beinchen nur kĂŒmmerlich ausgebildet, beim MK sind sie deutlich grösser
IMG_6580.jpeg
IMG_6579.jpeg


Und dann noch ein sehr deutliches Merkmal...
- Fortbewegung: Auf einer ebenen FlĂ€che legt sich der RK auf den RĂŒcken und kriecht wie eine Raupe vorwĂ€rts... ist hier im Video sehr gut ersichtlich... das kann der MK nicht!


Der Fall ist klar, es sind RosenkĂ€fer-Engerlinge :thumbsup:, also sofort im Garten ein Loch graben und rein mit der Bande. Diesen NĂŒtzling sehen wir gerne.

Die alte Lemon Drop steht nun in frischer Erde und dass es keine Untermieter mehr gibt, wird sie auch nicht stören ;).
IMG_6582.jpeg


Und natĂŒrlich freue ich mich am ersten BlĂŒmchen dieses Jahr, hier an der 5-Color :joyful:
IMG_6564.jpeg
IMG_6563.jpeg


Eine gute Zeit allerseits ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen kleinen Nachtrag zu meinen RosenkÀfer-Engerling-Erfahrungen: Bei meinen Arbeiten im Garten sind mir die Tage gleich zwei Arten von RosenkÀfern begegnet... der schwarze TrauerrosenkÀfer und der metallisch glÀnzende RosenkÀfer... ich glaube die Engerlinge der beiden KÀfer kann man nicht unterscheiden, auf jeden Fall ich nicht... :unsure:
IMG_6611.jpeg
IMG_0828 (1).jpeg


Beim Chiliumtopfen vor dem Haus, habe ich unerwarteten Besuch bekommen... ein MoschusbockkÀfer :wideyed:... ob der sich an meiner absterbenden Trauerweide zu schaffen macht...? :(
IMG_6625.jpeg
IMG_6624 (1).jpeg


Und wenn wir von Viechereien sprechen, ich habe heute zum ersten mal eine TrauermĂŒckenlarve in einem Topf entdeckt...:grumpy: I am not amused at all! Da kommen nun sofort Solbac Tabs zum Einsatz...:sneaky:. Im Wintergarten war ich Zeuge eines Kampfes auf Leben und Tod, wo der Acht-Beiner klar die Oberhand behielt. Es wĂ€re mir lieber, dieses Biest wĂŒrde den TrauermĂŒcken zu Leibe rĂŒcken :sour:
IMG_6649.jpeg
IMG_6640.jpeg


Jetzt doch auch noch etwas ĂŒber Chilis... die im ĂŒbrigen ordentlich gedeihen und sich aufs Freiland freuen. In der kĂŒhlen Phase hatten einige allerdings einen Stillstand im Wachstum eingeschaltet, aber es gibt nun tĂ€glich etwas mehr BlĂŒmchen... hier Jalapeño und 5-Color
IMG_6629.jpeg
IMG_6630.jpeg


Ja... und das "Karin"-PflĂ€nzchen wurde anlĂ€sslich der Chilibörse @Chili Paradies am letzten Sonntag feierlich ihrer Namensgeberin ĂŒberreicht und ich hoffe, damit wĂ€re ich nun voll und ganz rehabilitiert :unsure:. Wer weiss, vielleicht finden wir im Laufe des Jahres sogar noch raus, welche Sorte es wirklich ist... ;)
IMG_6662 (1).jpeg


Eine gute Zeit allerseits ;)
 
Trawi, du hast ja einen richtigen Zoo bei dir. :D ;)

Und wenn wir von Viechereien sprechen, ich habe heute zum ersten mal eine TrauermĂŒckenlarve in einem Topf entdeckt...:grumpy: I am not amused at all!
Ich schÀtze, in meinen Töpfen tummeln sich Hunderte von den TML. Das erscheint mir unvermeidlich, weil man diese Viecher ja einfach nicht ausrotten kann. :( Ich mach mir keinen Kopp mehr um TML, wenn die Chilis und Tomaten aus den Windeln sind.... ;)

Da kommen nun sofort Solbac Tabs zum Einsatz...:sneaky:
Solbac Tabs? Ist das ein GeschirrspĂŒlmittel fĂŒr GeschirrspĂŒlmaschinen? :laugh: :cautious: :facepalm: Ach, mein schei* Alzheimer! Solbac, natĂŒrlich! Das habe ich doch schon mal gehört! Karin kam doch damit schon um die Ecke... ja ja... :D Bacillus thuringiensis var. israelensis! :happy:

Im Wintergarten war ich Zeuge eines Kampfes auf Leben und Tod, wo der Acht-Beiner klar die Oberhand behielt.
Darum bin ich ja auch ein ausgewiesener Achtbeiner-Liebhaber! :inlove:

Es wĂ€re mir lieber, dieses Biest wĂŒrde den TrauermĂŒcken zu Leibe rĂŒcken :sour:
Vielleicht hilft da in absehbarer Zeit die Gentechnik. Man mĂŒsste Springspinnen ein Gen einpflanzen, das sie auf TrauermĂŒckenlarven als Beute spezialisiert! :thumbsup:

Na ja, aber wenn Bacillus thuringiensis var. israelensis den Job auch gut macht! ;)

aber es gibt nun tĂ€glich etwas mehr BlĂŒmchen... hier Jalapeño und 5-Color
Sehr hĂŒbsch. 👀

Ja... und das "Karin"-PflĂ€nzchen wurde anlĂ€sslich der Chilibörse @Chili Paradies am letzten Sonntag feierlich ihrer Namensgeberin ĂŒberreicht und ich hoffe, damit wĂ€re ich nun voll und ganz rehabilitiert :unsure:.
Also, das solltest du... voll und ganz rehabilitiert sein! Karin hat ihre Karin zurĂŒck... was will sie mehr? :happy: Ich hoffe, Karin hat sich ĂŒber Karin gefreut! Den Verlust ihrer Bulldoggen-Dame hat sie sicher noch nicht ganz verdaut. Daher wird sie wohl gerade nicht allzu fröhlich durch die Welt laufen.... :unsure:

Eine gute Zeit allerseits ;)
Danke sehr. Die wĂŒnsche ich dir auch!

SalĂŒ
 
Trawi, du hast ja einen richtigen Zoo bei dir.
TatsĂ€chlich tummeln sich jede Menge kleinere und grössere Kreaturen in der Umgebung meiner Naturwiese... aber die einen sehe ich doch lieber als andere đŸ€”, beobachten tue ich aber alle gerne. Und wegen den TML... grundsĂ€tzlich bin ich mit Dir einig, ausrotten können wir sie nicht, aber wenn sie zu Hauf in einem Topf gesichtet werden, muss ich die Initiative ergreifen und dagegen wirken. Die jungen PflĂ€nzchen haben nicht unendlich viele Feinwurzeln. Aber damit darf und soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen ;)...

Deinen Gentechnikansatz wĂŒrde ich ĂŒbrigens unterstĂŒtzen :thumbsup:... :)
 
Nach lÀngerer Absenz ein kurzes Lebenszeichen von meinen Chilis. GrundsÀtzlich schaut es befriedigend aus. Auf die dringlichste Frage:
Wie geht es "Karin"? ist die Antwort schlicht und einfach: GUT!

Das PflĂ€nzchen entwickelt sich krĂ€ftig und buschig, trĂ€gt wunderhĂŒbsche blaue BlĂŒten und auch bereits schon auberginefarbene FrĂŒchte. Macht viel Freude... wenn ich jetzt noch denn richtigen Namen wĂŒsste... đŸ€”
Karin 1.jpeg
Karin 3.jpeg
Karin 4.jpeg


Die sĂŒdwestliche Seite unseres Hauses ist nun halt wieder verstellt mit Chilitöpfen... Viele PflĂ€nzchen sind mittlerweile zu neuen Besitzern umgezogen und von den Übriggebliebenen kann man sich dann doch nicht trennen... und so wurden es am Ende doch wieder (zu) viele.
Hier einige der 12 Liter Töpfe und eine Lemon Drop im 40 Liter Topf
IMG_6851.jpeg
LD.jpeg


Drei meiner Überwinterer machen grossartige Fortschritte, vor allem die 3-JĂ€hrige Big Jamaican (links) ist gut unterwegs... allerdings machte mir die 4-jĂ€hrige Lemon Drop (rechts) etwas Sorgen, kam nicht vom Fleck und sah etwas erbĂ€rmlich aus...
Big Jamaican.jpeg
Lemon Drop 4 JĂ€hrig.jpeg


Also wurde das Ding ausgegraben und die Erde untersucht... man wurde fĂŒndig... es ist die gefrĂ€ssige Larve des GartenlaubkĂ€fers! Es war die selbe Pflanze, bei der ich schon die RosenkĂ€ferlarven entdeckte, welche allerdings keinen Schaden anrichteten. Aber diese kleinen Mistviecher fressen die Feinwurzeln völlig weg.
Rettungsversuch: Austopfen, verbleibendes Wurzelwerk sauber waschen, in neue Erde in einen kleineren Topf setzen und nochmal gehörig zurĂŒck schneiden. Sie ist nun in der Reha in einer schattigen Ecke... mal schauen ob das noch was wird?:(
Warum nur ist diese ganze Viecherei bei mir??? :mad:
GartenlaubkÀferlarve.jpeg
GartenlaubkÀferlarve1.jpeg


Erfreulich ist aber, dass diese kleinen MarienkĂ€ferlarven heuer ĂŒberall zu Hauf zu finden sind, wenigsten einen Helfer an meiner Seite...
MarienkÀferlarve.jpeg


:wideyed::wideyed::wideyed: Huch, hab ich da eine fleischfressende Pflanze? Ein Löwenmaul verschluckt eine Holzbiene? đŸ€Ł
Holzbiene2.jpeg
Holzbiene.jpeg


FĂŒr heute soviel... einen guten Wochenstart allerseits ;)
 

AnhÀnge

  • Karin 1.jpeg
    Karin 1.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 50
  • Karin 3.jpeg
    Karin 3.jpeg
    366,7 KB · Aufrufe: 51
  • Karin 4.jpeg
    Karin 4.jpeg
    564 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Geheimnis gelĂŒftet!! :woot: :woot:
Hallelujah. hallelujah, halleeluujaahh... "Karin" ist eine Buena Mulata! Toll!:happy:
Ich freue mich riesig, dieses RĂ€tsel nun gelöst zu wissen, ❀-lichen Dank liebe Karin!
Auf Grund von Wuchs sowie Blattgrösse und Farbe, vermutete ich schon immer, dass es eine C. Annuum sein mĂŒsste...
Die wird bestimmt noch richtig farbenfrohe, wenn die Beeren von violett nach rot abreifen đŸ„° .
 
(sofern du uns mit Fotos auf dem Laufenden hÀltst ;) )
Muss ich doch! GemĂ€ss ursprĂŒnglichem Deal... đŸ€Ș

Buena Mulata produziert fleissig hĂŒbsche Beeren und die 5-Color versucht verzweifelt Schritt zu halten... Die beiden Pflanzen sind schon irgendwie verwandt, haben Ă€hnliche Blattform und Blattfarbe und eben auch, mindestens fĂŒr den Moment, violette FrĂŒchte...
Buena Mulata.jpeg
5-Color.jpeg


Eher erstaunlich ist, dass die Big Jamaican (dieses Jahr von Samen letztjĂ€hriger Beeren gezogen) nun auch noch mit violetten FrĂŒchtchen daher kommt... 😳, die mĂŒssten eigentlich grĂŒn sein, bis sie irgendwann rot abreifen... đŸ€”. Na ja, wenigsten hĂ€lt sich die Habanero noch einigermassen an gegebene Konventionen ;).
Big Jamaican.jpeg
Habanero Red.jpeg


Und das hier sei eine Beerenwanze, die sich auf einem Auberginenblatt niedergelassen hat.
Beerenwanze.jpeg


Ein erfreuliches Wochenende allerseits ;)
 
ZurĂŒck
Oben Unten