Berliner Chilibauern: Schwitzender Gringo 2012

Mir gehts mehr um die Zeit während des Keimens... Bei mir sind es im Wohnzimmer zwischen 16-20°C, zum Keimen hab ich dann nen Deckel auf dem MGW und ne Heizmate unten drunter. Wenn einige schneller keimen, spargeln die enorm. Deswegen muss ich die immer schon nach 1-2 Tagen pikieren...
 
Achso, okay, das hab ich nicht. Ich hab in dem kleinen Raum die Heizung hochgedreht am Anfang, darum brauch ich keinen Deckel. Ich hab auch vorher weder in Tee eingeweicht noch sonste irgendwelchen betrieben. Ich finde es keimt auch so alles wunderbar.

Christian du solltest dich da auf jeden Fall noch einlesen wenn du das machen möchtest, ich kann dir da keine Tipps geben, da ich doch immer im Freiland dann anbaue. Meine Indoor Pflanzen müssen so klarkommen, der Aufwand mit Licht usw, das ganze Jahr über ist mir dann doch zuviel, es reicht wenn man in den Monaten Januar-ca Mai(je nach Witterung) von außen sieht wo ich wohne. Immer schön hell das Zimmer^^
 
Sehr interessant Marco !!
Verrätst du uns noch deine Werte; also Dünger, Wasser, Wässerungs-Intervall, EC, PH, trallala
Sieht jedenfalls super aus.
Gruß matze
 
So es keimt alles schön vorsich hin, hier mal die Übersicht was schon alles das Licht der Welt erblickt hat:(Anzahlt hinter der Sorte)

1 Alma Paprika Capsicum annuum 6/7
3 Ancho Mulato Capsicum annuum 6/7
10 Chocolate Cherry Capsicum annuum 0/4
14 Golden Markoni Capsicum annuum 6/7
15 Jala x Joe' Long F2 Capsicum annuum 2/2
18 Jalapeno x Joe' Long F1 Capsicum annuum 2/3
22 Paradeisfrüchtiger Capsicum annuum 3/4
23 NuMex Big Jim Capsicum annuum 2/5
29 Sebes Capsicum annuum 2/2
36 Chocolate Beauty Capsicum annuum 5/7
37 Golden Treasure Capsicum annuum 6/7
39 Pimento Blanco Capsicum annuum 4/4
97 Aji Santa Cruz Capsicum annuum 0/1
98 Antohi Romanian Capsicum annuum 0/1
100 Jalapeno Capsicum annuum 1/6
127 Nocera giallo Capsicum annuum 3/3
130 Ancho San Luis Capsicum annuum 0/5
131 NuMex Joe E. Parker Capsicum annuum 0/4
132 Florines Capsicum annuum 3/4
133 Sigaretta di Bergamo Capsicum annuum 1/2
137 Jalapeno Concho Capsicum annuum 4/11
138 Sweet Pickles Capsicum annuum 2/4
139 Corno di Toro Capsicum annuum 5/7
56 Cumari Capsicum chinense 2/2
58 Habanero White Bullet Capsicum chinense 0/2
61 Limon Capsicum chinense 1/2
62 Numex Suave red Capsicum chinense 0/2
64 Pimento Cabaca Capsicum chinense 8/viele
68 Wild Brazil Capsicum chinense 0/2
71 Habanero Christina Capsicum chinense 1/2
117 Chile Negro Capsicum chinense 0/2
118 Aji Dulce Amarillo Capsicum chinense 0/2
120 Habanero Black Capsicum chinense 1/2
122 Superchinensen Capsicum chinense 0/2
141 Jamaican Scotch Bonnet TRF Capsicum chinense 0/2
142 PI 439416 Capsicum chinense 0/2
124 CAP 221 Capsicum baccatum 0/2
81 Manzano Rojo Capsicum pubescens 1/1
82 Orange Locoto Capsicum pubescens 0/2
84 Peru Puno Marki Capsicum pubescens 1/1
85 Riesen Rocoto Capsicum pubescens 2/4
87 Rocoto Canario Capsicum pubescens 0/1
88 Rocoto de Seda Capsicum pubescens 1/1
89 Rocoto Manzano orange Capsicum pubescens 1/1
92 Rocoto Manzano Amarillo Capsicum pubescens 0/1
144 Brown Rocoto Capsicum pubescens 1/1
145 Rocoto Aji Largo Capsicum pubescens 1/1
126 CAP 212 Capsicum chacoense 0/1
146 CAP 1141 Capsicum praetermissum 0/1
147 Capsicum lanceolatumCapsicum lanceolatum 0/2
148 Capsicum rhomboideum Capsicum rhomboideum 2/2

Unkatalogisierte Sorten

Bolivian Bumpy Capsicum chinense 2/2
Black Knight Capsicum annuum 0/3
Habanero Mustard Capsicum chinense 1/2
Capia Capsicum annuum 7/7
Fatalii White Capsicum chinense 1/2
Habanero Peach Capsicum chinense 0/2


Bei den Annuumsen sieht alles sehr gut aus, die Chinensen zicken etwas, auch die Wilden.
Aber wird schon werden, ich bin da zuversichtlich.

So Matze jetzt nochmal zu dir.
Wärend der Anzucht nehm ich nen stinknormalen Tomatendünger(verdünnt), und im Freiland später gibts ne ordentliche Gabe Kompost und Hornspäne, das wars eigentlich schon. Im Garten gibts dann Regenwasser. Um PH-Werte und so mach ich mir keine Gedanken, da die kleinen ja nicht dauerhaft im Wasser stehen sondern bald in Töpfe mit Erde kommen.
Bewässert wird während der Anzuchtphase immer dann wenn nötig, das seh ich dann schon.
 
geht ja schon richtig ab :thumbup: Glückwunsch

auf die

15 Jala x Joe' Long F2 Capsicum annuum 2/2
18 Jalapeno x Joe' Long F1 Capsicum annuum 2/3

bin ich mal so richtig gespannt, könnte was interessantes rauskommen :w00t:
 
Also bei der F1 weis ich ja was rauskommt, ne lange Jala:

photo-3950-2788f89c.jpg
 
Schwitzender Gringo schrieb:
So Matze jetzt nochmal zu dir.
Wärend der Anzucht nehm ich nen stinknormalen Tomatendünger(verdünnt), und im Freiland später gibts ne ordentliche Gabe Kompost und Hornspäne, das wars eigentlich schon. Im Garten gibts dann Regenwasser. Um PH-Werte und so mach ich mir keine Gedanken, da die kleinen ja nicht dauerhaft im Wasser stehen sondern bald in Töpfe mit Erde kommen.
Bewässert wird während der Anzuchtphase immer dann wenn nötig, das seh ich dann schon.

Achso, du fährst also so ne art Zwischending. Deswegen klappt bei dir die Umstellung wahrscheinlich auch recht problemlos.
Schade, hab mir ein paar Empfehlungen erhofft. Egal :)
Weiterhin fröhliches Keimen !!
Gruß matze

p.s. Die Jalong ist ja auch sehr interessant.
 
Jo, während der Anzucht-Phase benutze ich auch nur den flüssigen Tomatendünger
von Algoflash.
Das reicht vollkommen aus und die Pflanzen explodieren net so schnell in Höhe und Breite.
Hatte vor 2 Jahren erst Hakaphos grün genommen und dann standen da schon fast
dunkelblaue Riesenmonster in der Anzuchtbox und ich hatte nen massives Platzproblem.
Von daher anfangs Algoflash Tomate und dann nach dem entgültigen auspflanzen,
Universol orange; gleichzusetzen mit Hakaphos Spezial Soft.
Sind bei mir ja auch alle in Eimern und nicht im Freiland. ;)
Mfg, Jens. :)
 
So nicht viel Neues, die Annuumse legen richtig los, die Chinensen zicken noch etwas.

Annuumbeet:

ann.jpg


Rhomboideum:

rhomboideum.jpg


Cabacas:

cabaca.jpg


Billy Goat:

billy.jpg



So langsam werd ich mir Gedanken wegen Tomaten und Gurken und Kürbanten machen müssen. Wird ja wieder wärmer :D
 
:w00t::w00t: bei dir ist ja schon richtig was los :thumbup:
aber eine frage hab ich, kultivierst du auch hydro??? oder warum die steinwolle??
 
Hi Sergy, hab doch oben geschrieben das ich in Steinwolle anziehe damit ich kein Viehzeug mehr habe. Das ist der einzigste Grund, ansonsten hab ich ja nen Garten, da brauch ich kein Hydrogedöhns.
 
Zurück
Oben Unten