Heinerich 2023 "Der Anfang"

Ich hoffe, dass solche Werkstatt-Papierrollen, wovon ich noch ein halbe übrig habe, genug Flüssigkeit "speichern/aufnehmen
:woot: Was kommt als Nächstes? Die Wärmeleitfähigkeit des Beutels? :smuggrin:;) Nee, im Ernst: da tut es jedes Papier. Falls es Dir vorkommt, als würde nicht genug Feuchtigkeit aufgenommen: einfach ein paar Lagen mehr nehmen. Tatsächlich sollte das auch ganz ohne Papier funktionieren.
(edit: Was ich jetzt gleich mal testen werde. Einmal Samen nur mit ein paar Tropfen Wasser in den Beutel. Einmal mit einer einzigen Lage Kaffeefilter zur leichteren Entnahme. Werde berichten, alles für die Wissenschaft.)

Wenn Du willst, schicke ich Dir ein paar tausend frische, getrocknete Samen zum fröhlichen Herumexperimentieren. So Keimexperimente nehmen ja nicht viel Platz weg und grau ist alle Theorie. So könntest Du schonmal herausfinden, welche Methode Dir am Besten taugt, gibt ja unzählige Möglichkeiten. @Anfänger2013 hat rund um das Thema sehr interessante Versuche gemacht, mit teilweise erstaunlichen Erkenntnissen. Lohnt sich, da mal reinzulesen.

Das wundert mich ein bisschen, weil du die ja vorher sogar noch in Wasser eingelegt hattest
Das wundert mich auch. Klingt für mich ebenfalls so, als wäre das Saatgut einfach nicht mehr ganz taufrisch oder aus einem anderen Grund nicht gut keimfähig (Lagerung, Reife der Samen...)

Das Pflänzchen sieht sehr gut aus. Wie gehst Du weiter damit vor? Wäre es meine, würde ich sie demnächst schon größer topfen. Auch hierzu gibt es was vom Anfänger. Fazit war in etwa: je früher die Pflanzen in große Töpfe kommen, desto besser das Wachstum. Und das kann ich zu 100% bestätigen. Spätes und vor Allem häufiges Umtopfen bremst die Pflanzen jedes Mal stark aus; am Besten wäre, gleich im Endtopf auszusäen. Andererseits ist das Ausbremsen manchmal sogar erwünscht, wenn sich zum Beispiel viele Pflanzen für längere Zeit unter Kunstlicht tummeln sollen.

Schönen Sonntag!
 
Guten morgen und einen schönen Sonntag, an alle, die hier, an einem Sonntag, reingeraten!!! :happy:
:woot: Was kommt als Nächstes? Die Wärmeleitfähigkeit des Beutels? :smuggrin:;)
:( Batterien füre Messgeräte sind alle leer .....😢

ghost155 schrieb:


Das wundert mich ein bisschen, weil du die ja vorher sogar noch in Wasser eingelegt hattest

Das wundert mich auch. Klingt für mich ebenfalls so, als wäre das Saatgut einfach nicht mehr ganz taufrisch oder aus einem anderen Grund nicht gut keimfähig (Lagerung, Reife der Samen...)
Weiter oben hatte ich geschrieben, dass die ersten Versuche nicht gewässert waren. Stimmt aber nicht ganz, weil n paar auch dabei waren, die ich für vielleicht 2-3 Std. im Wasser hatte.

Aaalso: ich hab diesmal einfach lange gewässert (ca. 36 Std.) und hab nun das Gefühl, dass die Samen auch Flüssigkeit aufgenommen haben.
3_1.jpg


Die 3 letzten Körnchen, aus der Shopbestellung, hab ich dann, in einem kleinen Einfrierdösken, auf 3x Toilettenpapier und Filterpapier (brauch ich ohnehin nicht mehr ...) "gebettet" und mit Filterpapier abgedeckt. Damit ab in den Gärschrank (ca. 27°C).
Und nu wart ich ma ab, wat denn so passiert ....

Das Pflänzchen sieht sehr gut aus. Wie gehst Du weiter damit vor? Wäre es meine, würde ich sie demnächst schon größer topfen.
Da wirds ggf. schwierig, wenn das Teil so weiterwächst .... 😅
Das Geburtstagsgeschenk soll, am 20.10. nach Kölle umziehen und ich fahr da mitten Regionalexpress. Hoffe die wächst, bis dahin, nicht soooo schnell, damit ich sie heil transportieren kann ...
Vorher werd ich nicht umtopfen, sondern Material mitnehmen ....

Gruß
Bernd
 
Vorher werd ich nicht umtopfen, sondern Material mitnehmen ....
Guter Plan. Würde dann aber wirklich direkt umtopfen. Bis dahin dürfte der Topf gut durchwurzelt sein. Wahrscheinlich wirst Du dann einiges an Ringwurzeln haben. Diese einfach etwas auflockern beim Umtopfen. Macht auch nichts, wenn Du dabei etwas beschädigst/abreisst. Die SHP ist so dankbar, die nimmt das eher als Ansporn für frisches Wurzelwachstum. Sollte nach einer kleinen Pause schnell wieder durchstarten.

Sonnigen Gruß, pica
 
Wenn Du noch Saatgut brauchst...melden! Was ich jetzt noch entnehmen würde, geht über den Eigenbedarf hinaus, Schubladen muss ich damit auch nicht füllen. Wenn nichts zu Tauschen da ist macht das nichts, dann das nächste Mal.

Dirk
 
Die Samen sehen auf jeden Fall gut aus 👍. Das sollte klappen. Die sollten halt schön prall werden und das scheint ja der Fall zu sein 😉.
Bei mir hat sich noch nichts getan 🤷‍♂️. Da lohnt wohl kein Foto, die sehen noch aus wie gestern 😅.
Wegen Ringwurzeln brauchst du dir keine Sorgen machen. https://hanfjournal.de/2020/11/26/auf-den-punkt-topf-fit/ das kann bei deinem Topf nicht passieren 😉.
Wegen dem Transport brauchst du dir auch keine Sorgen machen 😅. Selbst voll ausgewachsen sind die nicht sehr viel größer als ein Blumenstrauß 😉. Also ein ein normal großer Strauß und nicht die Größe "ich bin gestolpert und auf einer anderen Frau gelandet" 😅.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Schlechtes Wetter zieht auf!
Daher "Kunstlicht für Hildegard" :happy:

18_hildegard_1.jpg


Freu mich, wie n kleinet Blach, dass das Pflänzchen weiter wächst ....

Gruß!
Bernd
 
Wegen Ringwurzeln brauchst du dir keine Sorgen machen.
Ah, die Stofftöpfe hatte ich schon wieder vollkommen vergessen. :facepalm: Darum brauchst Du Dir dann tatsächlich keine Gedanken machen.

Selbst voll ausgewachsen sind die nicht sehr viel größer als ein Blumenstrauß
Sehr schöner Vergleich. Die werden wunderbar kompakt, so sollte jede Sorte wachsen. Dann könnte man dreimal so viele Pflanzen ziehen.

"Kunstlicht für Hildegard"
Auf Kunstlicht könnte die Hilde wohl noch ein paar Wochen verzichten unter Deinem Südfenster. Aber beim Licht bin ich ausnahmsweise bei Euch Optimierungs-Fanatikern (;)): viel hilft viel. Da muss man es schon arg übertreiben, dass die Pflanze Schaden nimmt. Das wird ein sehr schönes Geschenk.

Gruß, pica
 
Danke,@PicaPica
Dann entziehe ich Hildegard halt Licht, damit sie ggf. etwas langsamer wächst.
Sohnemann holt mich, inkl. Hildegard, am 19. ab nach Kölle.
Explodieren muss sie erst da! 😂

Ähhhh, Fanatiker?????
denk.gif


Gruß
Bernd
 
Dann entziehe ich Hildegard halt Licht,
Nee, baller' die zu, mit Allem, was Du hast (ernst gemeint). Ob das bei der aktuellen Wetterlage einen Unterschied macht - keine Ahnung. Es kann jedenfalls nicht schaden. Wieso sollte sie denn langsamer wachsen, die bleiben doch eh kompakt. Ihr werdet jedenfalls keinen Schwerkrafttransporter brauchen für den Umzug.

Explodieren muss sie erst da!
Wird sie, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Ähhhh, Fanatiker
Ähhhh.... ja. :D Was ich übrigens sehr begrüße.

Heiter-bis-wolkige Grüße!
 
Ihr macht mir Angst. Gibt es Orte in Köln, die ich am 19. meiden sollte?
😂 Ich bin, bis zum 22. da ......
Und Sohnemann lebt dort glücklich und zufrieden!
Und wenn der sich hier anmeldet und ihr seid nich freundlich, lieb, zur Not auch nett, zu dem, stell ich keine Fragen mehr oder so ...... 😡

Habt nen schööööööönen Feiertach!
Gruß
Bernd
 
Also ich meide in Köln alles, wo es Kölsch gibt :hilarious: . Das ist bei Altbier trinkern halt so :hilarious:.
Ne pass nur auf wenn du mal so tun möchtest als würdest du eine Taube weg treten wollen. In Großstädten generell, fliegen die nicht weg wenn man drauf zu läuft und ausholt :whistling:.
Bei meinen Samen gibt es übrigens noch nichts neues zu berichten.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Anscheinend bis offensichtlich gedeiht die Geburtstags-Pflanze weiterhin.
Grundsätzliche Frage: ab wann sollte übers Düngen nachgedacht werden?

Gruß
Bernd
 
denk.gif
roll.gif


Ich hab den Eindruck (und kein Vergleich oder so ...), dass, durch das Gießen, die obere Schicht des Substrates immer "dichter/fester" wird (wehe, et lacht jemand still vor sich und über mich hin .....
sauer_tr.gif
).
Geratene Antwort z.B.: "mach Dir nich schon wieder son Kopp" ....
Oder doch anders?

Gruß
Bernd
 
Moin, durch gießen von oben verdichtet sich das Substrat von oben auf Dauer. Vollgesogene Erde, Gravitation etc. Abhilfe schafft man indem man ab und an vorsichtig die Erde manuell auflockert oder anders gießt, z.B. besprühen oder Bewässerungsschlauch. Denke aber bei guter Grundlockerung stellt das kein Problem dar, sollte halt nur im Auge behalten werden.
 
Zurück
Oben Unten