Melonen - Anzucht, Pflege, Ernte, Veredelung, Erfahrungen - Diskussion

Diese Jahr habe ich von einem Nachbar reichlich Pferdemist erhalten (ca. 2m³). Ich habe schon einige Schubkarren in die Pflanzlöcher für die Wassermelonen und sonstige Pflanzen eingearbeitet, was echte Knochenarbeit war.

Jetzt habe ich immer noch reichlich Pferdemist übrig. Nun hatte ich die Idee, ob man veredelte Wassermelonen vielleicht direkt in Pferdemist pflanzen könnte. Die Unterlage ist ja ein Kürbis und ich habe schon öfter gesehen, dass Leute Kürbisse direkt Komposthaufen gepflanzt haben.

Hat jemand von euch hierzu Erfahrung?
 
Sollte der Pferdemist gut abgelagert sein wuerde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
Ist der noch recht frisch wuerde ich es nicht riskieren.
 
Habt ihr Erfahrungen mit den Sorten?
Beides von Bobby seeds
Die Kiku hatte ich mal aus Amerika. War in Ordnung. Nicht sehr groß, das Fruchtfleisch von der Konsistenz in Richtung Birne.
Early Moonbeam war eine meiner ersten Sorten die auch noch ein paar Jahre lang versucht hatte und immer kaum Ertrag bekam. Klein, wenig Ansatz, Dicke Schale mit wenig trocken/schwammigem Fruchtfleisch und vielen Kernen.

Soll ich jetzt trotzdem noch ca 1,5 cm tief mit Keim nach unten in die Tomatenerde legen? Oder nicht so tief?
Ich denke das wäre am besten damit sie die Chance hat die Hülle ab zu streifen.

Im Kübel sind die Wassermelonen relativ klein geblieben....lag vielleicht an der engen Bepflanzung (4 Pflanzen in einer Mörtelwanne von 90L). Die Zucker-/ Honigmelonen hatten alle Mehltau und sind abgestorben. Welche Erdmischung verwendet ihr für eure Töpfe? Könnt ihr eine Honigmelone für das Freiland empfehlen? Will dieses jahr Bimbo F1 und Emir F1 versuchen.
👋, ja, im Kübel wird die Sache schon deutlich anspruchsvoller und die Pflanzen sind sehr viel empfindlicher gegen alle möglichen Dinge wie zu viel Wasser, zu wenig Wasser, zu dichte Erde, zu viel oder zu wenig Nährstoffe, Krankheiten,... . Man bekommt da ab 50L auch gute Ergebnisse hin, nur seltener. Mehr als zwei würde ich in 90L nicht setzten.
Erde hat sich bei eine sehr leichte Mischung mit grober Struktur bewährt für viel Sauerstoff und schnelleres abtrocknen in Nässe-Phasen. Dazu alter Pferdemist und Kompost.
Mit Bimbo F1 hätte ich es auch versucht wenn ich auf Honigmelonen stehen würde, klingt recht gut. Emir F1 hatte ich schon und war gut. Wie eine Charentais in Football Form die veredelt im Folientunnel auch zwischen 2-3 Kilo schaffte.

Pferdemist [...] Hat jemand von euch hierzu Erfahrung?
Ich würde den überschüssigen bis nächstes Jahr abgedeckt lagern oder in einem geschlossenen Komposter verrotten lassen. Da hast du dann sicherlich mehr davon. 3-4 Monate alten hatte ich bis jetzt eher so 20-30% genommen.
Letosun F1, da bin ich mal gespannt wie sie bei dir wird und bei mir dieses Jahr. Da hatte ich glaube ich letztes Jahr nur eine oder zwei Pflanzen im Topf und kann mich nur an eine Frucht erinnern die Anfangs gar nicht zu wachsen schien und sehr klein um 1 Kg blieb. Das Fruchtfleisch, Konsistenz und Aroma, waren aber erstklassig. Kleine Kerne. Die kommt bei mir dieses Jahr veredelt in den Folientunnel und unveredelt ins Beet, mehrere Pflanzen. Wäre eine schöne Alternative mit den den besten Eigenschaften von Janosik und Primagold F1.
 
Heute veredelt
Janosik, unbekannte Sorte und Bimbo auf Feigenblatt und Routpower F1

Aussaat am 04.01
 

Anhänge

  • IMG_1129.jpeg
    IMG_1129.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 21
Kann mir jemand sagen was hier mit der Unterlage passiert? Bei meinen Gurken hatte ich keine Probleme
 

Anhänge

  • IMG_1331.jpeg
    IMG_1331.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_1332.jpeg
    IMG_1332.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_1330.jpeg
    IMG_1330.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 18
@Hallo2501: Wirkt als ständen die Pflanzen zu lange zu luftdicht?

Bei mir kommen die Pflanzen im Schnitt nach rund 7 Tagen aus der Box und dann noch mal einen Tag in eine trockenere und kühlere Aklimatisierungsbox. Wenn das die Pflanzen sind die du am 13.04. veredelt hast, dann sind die doch teils schon deutlich gewachsen. Beim ersten Anzeichen von Wachstum sind sie ausreichend zusammengewachsen und können in normale Raumklima. Jeder Tag den sie dann zu lange in einer stickigen Box stehen schwächt sie nur.
 
@Hallo2501: Wirkt als ständen die Pflanzen zu lange zu luftdicht?

Bei mir kommen die Pflanzen im Schnitt nach rund 7 Tagen aus der Box und dann noch mal einen Tag in eine trockenere und kühlere Aklimatisierungsbox. Wenn das die Pflanzen sind die du am 13.04. veredelt hast, dann sind die doch teils schon deutlich gewachsen. Beim ersten Anzeichen von Wachstum sind sie ausreichend zusammengewachsen und können in normale Raumklima. Jeder Tag den sie dann zu lange in einer stickigen Box stehen schwächt sie nur.
Ja das könnte das Problem sein, danke.
Die Gurken die ich veredelt hatte sehen deutlich besser aus waren auch nicht solange in der Box
 

Anhänge

  • IMG_1211.jpeg
    IMG_1211.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 10
Das Keimblatt der Unterlage brauchst du aber nicht so lange dran zu lassen. Das schneide ich oft schon kurz nach dem Zusammenwachen noch in der Box ab (~5 Tage). Das soll kurz Kraft zum Zusammenwachsen liefern und vielleicht noch für etwas Wurzelwachstum sorgen, dann braucht man es nicht mehr. Schon allein um Platz zu sparen und Blätter von Nachbarpflanzen nicht zu beschatten schneide ich es früh weg. Für die weitere Wachstumsgeschwindigkeit bringt das dann keine Vorteile mehr. Sobald meine Pflanzen nach der Box einen größeren Topf bekommen (von 0,2L in 13er Vierkant) kann man ihnen beim Wachsen zusehen.
 
Hier ein Beispiel: Die Melone wurde erst am 29.03. gesät. Stand vermutlich rund eine Woche in der Box zum Veredeln und hat gestern das "Stützrad-Kürbirkeimblatt" verloren. Frisch hellgrün glänzende Jung-Blätter die sich von Farbe und Glanz von den älteren Blattpartien unterscheiden, zeigen Wachstum nach dem Zusammenwachsen an. Bei diesem Exemplar sieht man es auch an den Wurzeln, die den Becher verlassen wollen, dass sie fertig ist.

qqeghut5.jpg


Die wird jetzt aus ihrem engen Gefängnis erlöst und bekommt so einen Topf:

jjb6buha.jpg


Drei der weitesten Veredelungen hab ich vorgestern schon raus in den Folientunnel gebracht und die haben sich dort auch direkt verdoppelt in der Größe in zwei Tagen.
Die ersten Pflanzen auf dem Bild am Fenster bekommen schon Knospen. Wenn sich die Prognosen Mitte nächste Woche halten, pflanze ich schon mal 2-3 Pflanzen im Tunnel von denen ich noch Reserve habe.
 
Hallo, meine Crimson vom 3.4. Zickt herum, hab davon nur 1, weil der andere Samen nicht aufgegangen ist. Denke, ungar. Samen sind älter und abgelaufen, hatte ich letztes Jahr von einem ungarischen Lebensmittelshop bestellt.

Wie oft düngt man die jetzt, hatte erst ganz wenig gedüngt, und sind ja noch in der frischen Gemüse-Erde.
IMG_20250428_185113.jpg
IMG_20250428_185104.jpg
 
Die sind ganz ok, oder, bis auf die Little Darling ganz rechts, ist wirklich noch ein Zwerg. Sind alle vom 1.4.
Das System hier schreibt einem immer einen Schrott rein, unglaublich!

IMG_20250428_185208.jpg
IMG_20250428_185152.jpg
 
Wie oft düngt man die jetzt, hatte erst ganz wenig gedüngt, und sind ja noch in der frischen Gemüse-Erde.
So kleine Pflanzen in vorgedüngter Erde düngt man gar nicht. Erst wenn der Topf durchwurzelt ist, also unten mehrere weiße Wurzelspitzen raus schauen, und oben deutlich Wachstum einsetzt, ist der Dünger langsam dran.
 
OK, dann hatte ich es bei Melonen als Starkzehrer falsch verstanden, die früher etwas zu düngen. Dann lass ich sie einfach mal weiter wachsen, aber Wasser mehr und öfter als bei Tomaten, oder.
 
Die ersten beiden veredelten Wassermelonen hab ich heute in den Tunnel gepflanzt, von den drei Pflanzen die ich dort schon eine Woche stehen hatte. Zwei mal kamen sie noch in den Keller über Nacht, weil die Temperaturen doch stark in Richtung 0°C gingen zuletzt.

Aber nun geht es wieder aufwärts und das Hauptfeld ist nun auch ausgezogen:

5owbxxq4.jpg


Ein paar kommen dann noch nach die ich die Tage erst aus der Box geholt und getopft hatte.

Und die unveredelten sind auch größtenteils noch drinnen, die sind empfindlicher.

Mal schauen, das Nachbar Haus samt großem Grundstück wurde vor einem Jahr weiter vererbt und nun steht eine von zwei Wohnungen leer und mit ihr 2/3 vom Garten. Der "Verwalter" ist das viele Mähen leid und hat mir angeboten die Fläche für was auch immer als Garten zu nutzten. Hauptsache er muss ein bissel weniger Mähen. Ein paar vergreiste Obstbäume haben wir schon weggemacht und für Licht gesorgt. Ein großer Wallnussbaum steht noch hinten in der Ecke nach Norden. Es war noch rechtzeitig und ich hab direkt ein paar Melonen nachgelegt. Da werde ich mir dann mal ein schönes Stück ausmessen, Schwarze Plane bestellen und über ein Stück Rasen und Reste des alten, Giersch verseuchten Blumenbeetes spannen und Melonen drüber wachsen lassen. Wie tauglich das Gelände dafür ist muss ich sehen, aber mein Platzproblem wäre erst Mal gelöst, wenn das einigermaßen klappen sollte.
 
Zurück
Oben Unten